Vor ziemlich genau zehn Jahren, am 3. August 2013, wurde "Bares für Rares" erstmals ausgestrahlt. Niemand hätte damals gedacht, dass daraus einer der großen Dauerbrenner im deutschen Fernsehen wird. Fast verschämt fand das Debüt im Spartensender ZDFneo statt, neue Folgen gab's anfangs nur einmal pro Woche.
Selbst Menschen in seinem eigenen Umfeld hätten ihm von der Show abgeraten: "Horst, du bist doch kein Trödelonkel", habe man ihm gesagt, berichtet Lichter in der Sondersendung, die das ZDF an diesem Sonntag (10.15 Uhr) anlässlich des zehnjährigen Jubiläums sendet. Nicht ohne Stolz weist Horst Lichter darauf hin, wie oft er mittlerweile im Fernsehen zu sehen ist: Es gebe 230 tägliche Sendungen, dazu Sonderformate wie die "Händlerstücke" und die "Lieblingsstücke" sowie mehrere Abendshows, prahlt er.
"Bares für Rares": Eine Zeitreise mit Horst Lichter
In Rund 100 Minuten nimmt Lichter die Zuschauer mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und präsentiert einige der denkwürdigsten Exponate, die es in die Trödelshow geschafft haben. Experten und Händler erinnern sich und steuern Anekdoten bei. Wir sehen verschiedene Kategorien, neben Standards wie Schmuck, Gemälden, Kunstwerken, Autos und Werbeplakaten gibt es auch Skurrilitäten zu sehen: Etwa antike medizinische Geräte, die aus heutiger Sicht wie Folterwerkzeuge wirken, oder verruchte Erotica. Es gibt sogar eine eigene Sektion, die sich Lichters Albereien widmet. Und davon gab es im Laufe der Jahre einige.
Es ist eine gut gelaunte, leichte Rückschau auf 10 gute Jahre. Am schönsten ist aber das Wiedersehen mit alten Bekannten, etwa dem unvergessenen Ludwig "Lucki" Hofmaier. Oder den vielen Frisuren von Fabian Kahl. "Wer ist denn die schöne Frau aus den 20er Jahren?", lästert etwa Sven Deutschmanek beim Anschauen alter Szenenbilder, nur um sich selbst die Antwort zu geben: "Ach, das ist Fabian Kahl!" Händlerin Lisa Nüdling kann sich dabei vor Lachen kaum halten - und vielen Zuschauern dürfte es ähnlich gehen.
Von Horz bis Heide: Das sind die Experten von "Bares für Rares"

Er werde oft gefragt, was eigentlich das Erfolgsgeheimnis von "Bares für Rares" sei, erzählt Lichter gegen Ende der Sendung. Und gibt direkt die Antwort: "Ganz einfach: Manchmal ist es eine Komödie, manchmal eine Tragödie, manchmal ist es ein Krimi. Aber eins ist es immer: ehrlich und echt." Und noch eine Sache hebt der Moderator hervor: "Wir begegnen unseren Verkäuferinnen und Verkäufern mit Höflichkeit, Freundlichkeit und Respekt."
Genauso respektvoll ist auch diese Jubiläumssendung geworden. Und als Susanne Steiger ihren Kollegen Wolfgang Pauritsch fragt, ob die beiden wohl in 10 Jahren noch immer bei "Bares für Rares" sitzen, glaubt man ihm die Antwort sofort: "Nein, in 25 Jahren."
"10 Jahre Bares für Rares - Das Spezial" läuft am Sonntag, 13. August, ab 10.15 Uhr im ZDF. Die Sendung gibt es bereits jetzt in der ZDF Mediathek zu sehen.
+++ Lesen Sie auch +++