Am morgigen Montag steht Großbritannien kein leichter Tag bevor. Ihre Monarchin, die 70 Jahre lang das Land regierte, wird bestattet werden. Ein Tag für die Geschichtsbücher. Vorab aber hat König Charles III. zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie gekrönte Häupter aus aller Welt zu einem Empfang im Buckingham-Palast geladen. Auch weitere Mitglieder der Royal Family wurden erwartet.
Ein Regierungsbeamter sagte der BBC, der Aufwand sei vergleichbar mit 100 Staatsbesuchen innerhalb weniger Tage. Die britischen Medien bezeichnen das Treffen ob der Gästeliste als Jahrhundertempfang. Mehrere Staaten, mit denen Großbritannien schlechte oder gar keine Beziehungen hat, haben keine Einladung erhalten. Am auffälligsten ist das Fehlen Russlands.
Aufmarsch der Mächtigsten der Welt
Auf Fernsehbildern war unter anderem zu sehen, wie der frühere spanische König Juan Carlos an einem Stock die Stufen zum Schloss hinaufging. Auch sein Sohn König Felipe VI. und Königin Letizia sowie das schwedische Königspaar Carl Gustav XVI. und Silvia und Königin Margrethe II. von Dänemark gehörten zu den Gästen.
Später trafen auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, US-Präsident Joe Biden sowie der japanische Kaiser Naruhito mit ihren Partnerinnen ein. Die Teilnahme des Gastes und seiner Gemahlin Kaiserin Masako gilt als besondere Ehre. Japanische Monarchen nehmen traditionell eigentlich nicht an Bestattungen teil, weder im eigenen Land noch im Ausland.
Berichtet wurde auch, dass König Abdullah II. und Königin Rania von Jordanien anwesend sind, wie auch der israelische Staatspräsident Izchak Herzog, der Emir von Katar, Tamim bin Hamad Al Thani, sowie König Hamad bin Isa Al Khalifa und der irische Staatspräsident Michael D. Higgins.
Auch deutsche Gäste im Palast
Ebenfalls in den Buckingham Palast sollen der Kronprinz von Bahrain, Salman bin Hamad Al Khalifa sowie der Sultan von Oman gekommen sein. Zu den Gästen zählt außerdem der Kronprinz von Kuwait, Nawaf Al-Ahmad Al-Jaber Al-Saba. Selbstredend sind auch die britische Premierministerin Liz Truss und Außenminister James Cleverly anwesend.
Aus Deutschland soll Ursula von der Leyen geladen sein, auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wurde zu diesem Anlass erwartet.