Anzeige
Anzeige

Alle Beiträge zum Thema: Ebay

ebay verweigert die Auszahlung und Schließung meines acounts

Seit Jahren habe ich bei ebay ein Portal mit guten Bewertungen. Bis zum Oktober 22 konnte man sich mit email verifizieren. Von einem Tag auf den anderen wurde das abgeschafft. Nun nur mit Telefon. Das hatte ich nicht eingerichtet. Der Brief von Ebay lautete: Ihre Auszahlungen werden temporär einbehalten, bis Sie den offenen Punkt geklärt haben." Also: Telefonnummer raus oder Geld, eine Erpressung. Kündigung war nicht möglich. Zugang zum Konto war nicht möglich. Nichts. Doch obwohl ich dann mit good will eine Telefonnummer zur Verifizierung eingerichtet habe ist es bis heute nicht möglich, den Betrag zu erhalten. ebay behauptet weiterhin, ich wäre nicht verifiziert. Dabei war ich erst heute auf meinem account- was nur mit Verifizierung möglich ist. Keine Bank die auf SMS-Verifizierung umstellt benimmt sich so. Man verweigert mir die Kündigung des accounts und damit die Auszahlung wegen "Geldwäscheschutzgesetzen". Dabei sind alle persönlichen Angaben und Kontaktangaben meines accounts aktuell und verifiziert. Es geht um 140,- also eine Summe, wo man keinen Anwalt einschaltet. Trotzdem gibt es Rechtsprinzipien, es muß jedem erlaubt sein, seine Telefonnummer nicht herauszugeben und einen Vertrag daraufhin zu kündigen. Der Vertrag wurde ja geschlossen unter der Maßgabe der email-Verifizierung. Frage: An welche Stelle könnte ich mich in Deutschland wenden, die solche digitale Wegelagerei beobachtet? Die Datenschutzbeauftragten antworten gewöhnlich nicht auf Anfragen, wie ich selbst schon erlebte. besten Dank

Verkauf auf eBay Kleinanzeigen

Ich hab ein Laptop, komplett neu, ungeöffnet, dicht verpackt am Ende Septembers auf eBay Kleinanzeigen an eine Person verkauft. Als es bei ihm ankam, hat er behauptet, dass ich ein Scalper sei, da ich den Laptop für einen höheren Preis verkauft, als ich ihn damals erworben hab. Jedoch ist der heutige Preis, genauso so groß, wie ich es an ihn verkauft habe. Jetzt meint er, dass ich ihn betrogen habe und Gelderstattung anbieten muss, obwohl in der Anzeige stand, dass ich die Gewährleistung und Gelderstattung ausschließe. Dann hab ich ihm angeboten, das er den Laptop zurückverschickt, jedoch hat die originale Verpackung entsorgt und meint, dass er ihn nutzt. Jetzt ist es so weit, es ist November und hab nach 1.5 Monaten ein Brief von Rechtsanwalt bekommen. Was soll ich machen?

Ebay Kauf Verbindlich oder nicht

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Schweizer im Ruhestand und lebe in Ungarn. Am 25. April habe ich bei Ebay Auktion mit Mindestpreis einen Porsche 997 Cabrio Carrera 4S eingestellt. Startpreis war 46000.- EUR. Ein Deutscher Bieter, hat gleich am ersten Tag ein Gebot abgegeben welches bis zum Schluss (10 Tage) als Höchstbier für den Porsche den Zuschlag erhalten hat. Dieser Bieter/Käufer hat nach Ablauf der Auktion, mich um die Papiere des Wagens gebeten. Welche ich Ihm als Kopie zugestellt habe. Am nächsten Tag wollte er den Wagen respektive den Kauf über Ebay abbrechen/stornieren! Mit der Begründung "Corona" Kriese und er könne den Wagen nicht abholen kommen. Diese Begründung, konnte ich nicht akzeptieren, zumal im Beschrieb der Auktion, eine Anlieferung gegen Unkosten Beitrag angeboten wurde und weil eine Ungehinderte Ein- bzw. Ausreise „von und zu“ Deutschland/Ungarn ab dem 3. Mai kein Problem darstellt. Ich habe daraufhin auch eine Rechnung von Ebay betreffend Auktionsgebühren ca. 120.- EUR plus Überweisungskosten (Fremdwährung HUF Ungarn zu EUR) erhalten. Alles in Allem um die 160.- EUR. Ich habe den Käufer diesbezüglich und den mir entstandenen Kosten informiert. Auch dass er mit seinen Gebot einen Rechtsverbindlichen Kaufvertrag eingegangen ist. Weiter informierte ich Ihn, dass wenn er mir die entstandenen Kosten zurückerstattet, ich mit seiner Bitte den Kauf abzubrechen einverstanden sein würde. Meine Begründung zur Übernahme der entstandenen Kosten an den Käufer.. Wesshalb sollte ich für etwas Kosten übernehmen, was der Käufer verursacht weil er den Vertrag nicht einhalten „Kann“ oder „Will“?? Weiter habe ich Ihm die Vertrags AGB von Ebay zukommen lassen. In dieser ist nachzulesen, dass ein Vertrag in dem Moment für den Bieter verbindlich ist, wenn ein Gebot abgegeben wurde und der Bieter als Höchstbieter den Zuschlag der Auktion erhalten hat. Dem Käufer wurde somit nochmals mitgeteilt, dass wenn ich den Porsche nochmals zum Verkauf einstellen muss, diesen um mindestens 25% vom Preis reduzieren muss. Da jeder neue Interessent ja sich denken wird ..“mit dem Wagen da stimmt was nicht“ oder wesshalb steht dieser jetzt nochmals zum Verkauf wenn er doch verkauft war.. und und..! Ich habe den Käufer ein weiteres mal informiert. Er könne es auf die harte Tour oder auf die angenehme für Ihn lösen! - 1. Er bezahlt mir die entstanden Umtriebe (dann akzeptiere ich den Kaufabbruch) - 2. ich stelle den Porsche bei Ebay nochmals ein zum 25% reduzierten Kaufpreis und er Übernimmt die 25% welche mir entgehen würden (auch dann kann ich einen Kaufrücktritt akzeptieren) - 3. Den Verbindlichen Vertag einzuhalten und den Wagen wie angeboten und gekauft abzuholen. Da dieser geschilderte Fall „die anderen 3 waren sehr ähnlich“ nun zum 3.mal vorkommt , ich jedes mal auf den entstanden Kosten sitzen geblieben bin, bestehe ich auf die Einhaltung der Kaufvereinbarung des Bieters. Es gibt offensichtlich Leute auf dieser Welt, welche diese Prozeduren mit Kauf und dann Kaufabbruch mit fadenscheinigen Begründungen, offenbar als Sport betreiben um anderen Schaden zuzufügen. Das empfinde ich als nicht richtig und nicht meine gelernte alte Schule. Bitte lassen sie mich wissen wie ich weiter vorgehen soll und ob ich in dieser Angelegenheit mit Ihrer Unterstützung rechen kann.

Privat Verkauf bei eBay

Hallo, ich habe gerade einen kleinen "Streit" bei eBay mit einer Käuferin. Es handelt sich um einen Privatkauf. Folgendes: 1. Problem: die Ware, die versendet wurde, waren benutzte Kosmetikartikel- manche fast voll andere fast leer. Habe alles so angegeben- auch auf Bildern gekennzeichnet wie voll ungefähr (Gefäße sind nicht durchsichtig so, dass sich nur schätzen lässt wie voll sie noch sein könnten) beide Cremes waren/ sind fast leer gewesen. Nun sagt die Käuferin, dass die eine Creme wohl komplett leer sei, dass ich eine Betrügerin bin und sie mich anzeigen möchte und ob das nicht hätte verkaufen sollen. Sie verlangt jetzt das komplette Geld zurück (30,30€ ohne Versand) und droht mir ansonsten mit einer Anzeige. 2. Ein Produkt von 7 ist kaputt gegangen es war ein Serum welches sich in einem stabilen Glasverhältnis befindet/befand. Dies habe ich 2x in Zewa eingewickelt und mit den anderen Produkten im Maxi Brief versendet. Dieses Gefäß ist also kaputt gegangen während des Versandes, welcher versichert war und sie verlangt jetzt das Geld von mir zurück. Wie soll ich weiter vorgehen?

Kleinanzeigefall!

Hallo zusammen, und zwar ich habe meine gebrauchte Schuhe an eine Person durch Ebay Kleinanzeigen verkauft, der Preis war 250 Euro, dann vor der Zahlung (per PayPal) habe ich gesagt dass es wird 255 Euro mit Versand (6 Euro). Die Person war mit den Schuh nicht zufrieden und wollte sein Geld zurück. Nach dem ich die Schuhe wieder erhalten habe, habe ich den Rest (249 Euro) zurückgeschickt, die Person will jetzt dieser einen Euro haben weil in der Inserat und im unseren Gespräch habe ich gesagt ob die Person mit den Preis 250 Euro einverstanden ist (vor meiner Aussage wegen 255 Euro mit Versand) dazu sagt sie noch dass sie zu seinem Anwalt geht und ich kriege Post, also wie gesagt ich habe nichts gestohlen oder angelogen. Die Frage ist ob ich wirklich was unrechtes gemacht habe? Vielen Dank im voraus. Mit freundlichen Grüßen

Internetbetrug, Jugendlicher verurteilt. Wer zahlt Schaden?

Ich habe über eBay Kleinanzeigen eine Grafikkarte erworben und € 160 via PayPal Bezahlung an Freunde gezahlt (ja, ich habe daraus gelernt....). Es kam weder Wäre noch Geld zurück oder irgend eine Reaktion. Daraufhin habe ich Anzeige gegen unbekannt gestellt und alle Unterlagen der Polizei eingereicht. Nach nun über 1 Jahr später bekomme ich Post vom Amtsgericht bzgl einer Verurteilung zu einer Jugendstrafe von 2 mir unbekannten Jugendlichen (es muss in Zusammenhang mit meiner Anzeige stehen) und einem angehefteten Brief von dem Vater einer der Jungs der schreibt, dass alle eBay und PayPal Konten gelöscht sind und er das Gericht bittet, die Daten der Geschädigten herauszugeben, damit er sich mit ihnen bzgl einer Schadensregulierung in Verbindung setzen kann. Vom Amtsgericht werde ich nun gebeten, mich direkt mit dem Vater in Verbindung zu setzen. Dies habe ich getan und nun hat er mir € 80 überwiesen, also die Hälfte der mir entstandenen Schadenssumme. Nun frage ich mich, ist das rechtens? Selbst wenn er nicht für die Tat seines Sohnes zur Verantwortung gezogen werden kann, muss dieser (also der Sohn) nicht für die Schadensregulierung - und zwar die komplette Summe- aufkommen? Was kann ich tun? Freue mich natürlich über das Geld, was ich verloren glaubte. Finde es aber trotzdem nicht fair, nur die halbe Summe ersetzt zu bekommen.

Ebay Kleinanzeigen Privatkauf / Teilbeschädigung

Ich habe letzten August 2018 ein gebrauchtes Melamin Campinggeschirr über Ebay Kleinanzeigen gekauft. Der Verkäufer hatte auch die Klausel in seiner Anzeig, da Privatkauf kein Haftung. Bei Erhalt war eine große Schüssel zerbrochen, die ich auch sofort beim Verkäufer mit Fotos angezeigt habe. Der Versand erfolgte über Hermes als Paket. Der Versand ist ja bei Hermes grundsätzlich versichert!!! Eine Sendungsnummer habe ich nicht vom VK erhalten, auch später nicht, als ich diese mehrmals angefordert habe, um mich selber nach dem Stand der Dinge zu erkundigen. Er schrieb mir dann zurück....... "Hallo, habe den Schaden mit für mich erheblichen Zeitaufwand bei Hermes reklamiert. Wurde darauf hingewiesen das die Reklamation in Bearbeitung ist und man mich zeitnah, etwa14 Tage , benachrichtigt. Ich möchte sie freundlich darauf hinweisen das in meiner Verkaufsanzeige darauf hingewiesen wurde das ich bei Verkauf keine Garantie,Umtausch oder Rücknahme gebe. Diese Reklamation mache ich nur ausnahmsweise. Ich werde mich bei Ihnen melden wenn ich seitens Hermes etwas höre. Gehen Sie davon aus das dieses wohl wenigstens 14 Tage dauern kann. Auf das Ergebnis habe ich jedoch keinen Einfluss." Ich hab ihn dann das letzte Mal Anfang Dezember kontaktiert und nach dem Stand der Dinge gefragt. Ich wurde von ihm am 09.12.18 mit den Worten abgespeist......... Guten Abend. "Nach unserem letzten Kontakt habe ich mit Hermes telefoniert. Aktueller Stand ist, das Hermes den Schadenfall bearbeitet. Hermes hat sich für die Verzögerung entschuldigt. Sie werden mich zeitnah benachrichtigen. Die Bearbeitung seitens Hermes ist sehr ärgerlich und ich habe dieses auch Hermes wiederholt zur Kenntnis gebracht. Ich möchte sie nochmals darauf aufmerksam machen, das ich meine Ware zum Verkauf ohne Garantie , Rücknahme und Umtausch angeboten habe. Ich werde mich, wenn ich Information seitens Hermes habe melden, bis dahin werde ich auf keine Nachrichten mehr reagieren. Mfg" Ich habe jetzt so meine Probleme mit der Glaubwürdigkeit des Verkäufers. An seiner Stelle hätte ich zumindst schon einmal Kontakt zum Käufer, also zu meiner eigenen Person gesucht, um zu informieren und die Situation zu entschärfen. Bei WIESO.de habe ich gesehen, dass der Verkäufer trotzdem für den Schaden aufkommen muss, auch wenn dieser vom Versandunternehmen noch nicht reguliert wurde! Oder ist er wirklich von der Haftung ausgeschlossen, obwohl er versichert versendt hat? Ich bin jetzt etwas ratlos, ob ich noch einmal den VK anschreibe und Anzeige androhe! Vielleicht wisst Ihr Hilfe. LIebe Grüße

Ebay-Kleinanzeigen: Welches Recht haben Verbraucher?

Hallo, ich habe bzw für jemanden was bei Ebay Kleinanzeigen verkauft. Was leider kaputt gegangen ist. Ich habe denn vollen Betrag zurück erstattet. Jetzt meine Frage. Muss ich dann ein gleich wertiges gerät besorgen?? Wenn ja wie lange habe ich denn dafür Zeit??? Mir wurde eine frist bis zum 1.12. gesetzt.

Artikel gekauft und bezahlt. Jetzt tritt der Verkäufer vom Verkauf zurück

Hallo zusammen, Wir haben uns spontan Konzertkarten gekauft und der Verkäufer hat das Geld auch schon überwiesen bekommen. Ist aber jetzt spontan zurück getreten und will uns das Geld überweisen. Haben wir ein Recht auf die Karten? Theoretisch schon oder weil ja ein Kaufvertrag dennoch abgeschlossen worden ist. Bedanke mich schon mal vorab!

Kann ich Geld von meinem PayPal Konto auf mein Bankkonto überweisen?

Kann ich Geld von meinem PayPal Konto auf mein Bankkonto überweisen