Hauptstadtflughafen Schönefeld erhält Beinamen "Willy Brand"

Der künftige Hauptstadtflughafen in Schönefeld bei Berlin wird nach dem früheren Bundeskanzler und SPD-Vorsitzenden Willy Brandt benannt.

Der künftige Hauptstadtflughafen in Schönefeld bei Berlin wird nach dem früheren Bundeskanzler und SPD-Vorsitzenden Willy Brandt benannt. Diesen Beinamen beschloss der Aufsichtsrat am Freitag, wie die Flughafengesellschaft mitteilte. Hauptname des rund 2,5 Milliarden Euro teuren Airports wird demnach "Flughafen Berlin Brandenburg". Der internationalen Vermarktung dient die Bezeichnung "Berlin Brandenburg Airport". Eröffnet werden soll der drittgrößte Flughafen der Republik Ende Oktober 2011. Mit einer Startkapazität von bis zu 27 Millionen Reisenden soll er als zentraler Standort der Hauptstadtregion die Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld ablösen.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (beide SPD) erklärten, der Name Brandt genieße international höchstes Ansehen. "Er ist ein würdiger Namenspatron für das wichtigste Zukunftsprojekt der deutschen Hauptstadtregion." Platzeck hatte 2004 als erster vorgeschlagen, den künftigen Großflughafen nach Willy Brandt (1913-1992) zu benennen. Brandt war von 1969 bis 1974 Bundeskanzler und zuvor von 1957 bis 1966 Regierender Bürgermeister von Berlin. Von 1964 bis 1987 war der Friedensnobelpreisträger und gebürtige Lübecker Vorsitzender der SPD.

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel sagte, er freue sich, dass "eines der wichtigsten Großprojekte im geeinten Deutschland den Namen Willy Brandt tragen wird". Dies stehe für die Weltoffenheit Berlins. Der Geschäftsführer der Berlin Tourismus Marketing GmbH, Burkhard Kieker, sagte der Deutschen Presse-Agentur dpa: "Der Name des deutschen Friedensnobelpreisträgers wird das Image Berlins als Stadt der Freiheit und des Friedens stärken." Ob sich der Hauptname "Berlin Brandenburg Airport" in den Köpfen der Menschen in Deutschland und der Welt festsetze, würden die nächsten Jahre zeigen.

Mit der Entscheidung sind auch die Tage der bisherigen Bezeichnung Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) gezählt. Sie galt als Arbeitstitel. Festgelegt wurde außerdem das Kürzel BER als Drei- Buchstaben-Code des neuen Flughafens. Dies ist schon jetzt der Gebiets-Code für Berlin wie zum Beispiel PAR für Paris. Derzeit gibt es die beiden Kürzel TXL für Tegel und SXF für Schönefeld. Geändert wird auch der Name der Betreibergesellschaft, die dem Bund und den Ländern Berlin und Brandenburg gehört. Aus der bisherigen Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH soll 2011 die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH werden.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS