• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Weltgeschehen
  • Brandenburg: Feuerwehr und Regen löschen Waldbrände (Fotostrecke)

Waldbrände in Brandenburg Der Regen hilft beim Löschen: Feuerwehr und Einheimische atmen auf

  • 20. Juni 2022
  • 15:56 Uhr
Noch in der Nacht zu Montag legen Einsatzkräfte der Hilfsorganisation @fire Gegenfeuer, um eine weitere Ausbreitung des Waldbrandes bei Beelitz zu verhindern und die Feuerwehr bei der Bekämpung des Feuers zu unterstützen.
Noch in der Nacht zu Montag legen Einsatzkräfte der Hilfsorganisation @fire Gegenfeuer, um eine weitere Ausbreitung des Waldbrandes bei Beelitz zu verhindern und die Feuerwehr bei der Bekämpung des Feuers zu unterstützen.
© Cevin Dettlaff/dpa-Zentralbild / DPA
Zurück Weiter
Die Waldbrände in Brandenburg sind unter Kontrolle. Am Montagmorgen setzte teils starker Regen ein. Nicht nur Hunderte Einsatzkräfte sind erleichtert.

Regen hat schließlich für die entscheidende Wende beim Kampf gegen die Waldbrände in Brandenburg gesorgt: Starke Niederschläge haben die Flammen auf Hunderten Hektar in Waldgebieten bei Beelitz und Treuenbrietzen südwestlich von Berlin am Montag eingedämmt. "Es besteht jetzt für die Ortschaften wirklich keine Gefahr mehr", sagte die Sprecherin des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Andrea Metzler, am Vormittag.

Mehr als 600 Menschen konnten in drei Ortsteilen von Treuenbrietzen zurück in ihre vorsorglich geräumten Häuser. Das teilten die örtlichen Behörden mit. Auch in Beelitz konnten die Anwohner von drei vorsorglich evakuierten Straßenzügen nach Hause. Doch waren weiter Hunderte Feuerwehrleute im Einsatz. Denn Wind könnte die tiefsitzenden Glutnester in den Wäldern wieder anfachen.

Am Wochenende hatten im brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark zwei große Waldflächen gebrannt, nur rund 20 Kilometer voneinander entfernt. Riesige Rauchschwaden hingen über dem Gebiet. Bei wechselnden Winden breiteten sich die Feuer stark aus. In beiden Waldgebieten brannten jeweils etwa 200 Hektar Wald - jeweils eine Fläche von fast 300 Fußballfeldern. Die Lage sei hochdramatisch gewesen, sagte Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) am Montag bei einem Besuch im Brandgebiet. Eine Feuerwalze sei erst 200 Meter vor den ersten Wohnhäusern von Beelitz gestoppt worden.

Evakuierungen in drei Dörfern und einigen Straßen von Beelitz

In den Treuenbrietzener Orsteilen Frohnsdorf, Klausdorf und Tiefenbrunn waren 620 Menschen von den Evakuierungen betroffen. Nur sieben Anwohner hätten in der Notunterkunft in der Stadthalle übernachtet, die übrigen seien privat untergekommen, sagte der Sprecher des Krisenzentrum, Jan Penkawa. In Beelitz standen nach Angaben von Bürgermeister Bernhard Knutz (parteilos) Unterkünfte in Turnhallen, Pensionen und auf Spargelhöfen bereit. Auch diese mussten kaum genutzt werden.

Glutnester sind noch wochenlang eine Gefahr

Hauptsorge seien nun die Glutnester im Boden, die sich über drei bis vier Wochen halten könnten, da sie bis zu 70 Zentimeter tief seien, sagte die Sprecherin des Landkreises. Bei Hitze und Wind könnten die Feuer rasch wieder aufflammen.

Löscheinsätze der Bundeswehr und der Bundespolizei

Innenminister Stübgen lobte die rasche Hilfe der Bundeswehr am Wochenende mit fünf Löschhubschraubern: "Wir sind der Bundeswehr sehr dankbar, dass sie so schnell reagiert hat", sagte Stübgen. Auch die Bundespolizei flog knapp 80 Einsätze mit Hubschraubern und Lösch-Behältern, so genannten Bambi Buckets. Ein Bergepanzer der Bundeswehr unterstützte das Schlagen von Brandschneisen.

Munition im Waldboden erschwert Löscharbeiten

Das Löschen im Brandgebiet um Treuenbrietzen war besonders schwierig, weil im Boden Kampfmittel aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs liegen. Dies seien Hinterlassenschaften aus dem damaligen Kampf um Berlin, sagte ein Ministeriumssprecher. Die Feuerwehrleute kamen daher nicht direkt an den Brand heran.

Deshalb musste aus der Luft gelöscht werden. Nach Angaben des Innenministeriums wurden allein im vergangenen Jahr in Brandenburg fast 330 Tonnen Kampfmittel gefunden und vernichtet. Auf Flächen mit erhöhter Waldbrandgefährdung und im besonders belasteten Oranienburg wurden seit dem vergangenen Jahr Flächen von insgesamt 75 Hektar untersucht und etwa 35 Tonnen Kampfmittel geborgen.

Ministerpräsident Woidke fordert Hilfe vom Bund

Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) rief den Bund zu Hilfe bei militärischen Altlasten auf. "Unser Hauptproblem war die militärische Belastung der Flächen, auf denen diese Brände ausgebrochen sind", sagte Woidke. Feuerwehrleute hätten sie teilweise nicht betreten können. "Wir haben irgendwo zwischen 150 und 200 Hektar rund um Berlin Wälder, die militärisch hoch belastet sind", sagte Woidke. Er sprach von "Brandbomben" für Waldbrände. "Es ist Munition aus 150 Jahren deutscher Geschichte, die da zu finden ist."

Auch 2018 gab es bereits Evakuierungen in Treuenbrietzen

Viele Menschen in Treuenbrietzen hatten ihre Häuser nun schon zum zweiten Mal verlassen müssen - nach einem ebenfalls großen Waldbrand auf 400 Hektar im Jahr 2018. Dazu zählte auch Anita Laatz, eine Anwohnerin von Frohnsdorf. Sie sagte bei ihrer Rückkehr am Montag, man wisse bei einer solchen Evakuierung nicht, wie es aussehe, wenn man zurückkomme: "Man hat nachts nicht geschlafen, man ist einfach unruhig." Mit Blick auf ihren Koffer sagte sie: "Jetzt pack ich ihn wieder aus, oder lass ich ihn? Es soll ja wieder warm werden."

Ein anderer Anwohner kam mit seinem Wohnwagen zurück zu seinem Haus. In dem Wohnwagen habe er übernachten und dann bei einem Freund duschen und frühstücken können, berichtete er gelassen. "So hat das gut funktioniert."

Weitere Bilder dieser Galerie

Noch in der Nacht zu Montag legen Einsatzkräfte der Hilfsorganisation @fire Gegenfeuer, um eine weitere Ausbreitung des Waldbrandes bei Beelitz zu verhindern und die Feuerwehr bei der Bekämpung des Feuers zu unterstützen.
Regentropfen hängen an den Gräsern, während die Sonne am Montagmorgen über Treuenbrietzen aufgeht. Mit dem Regen kommt auch die Entspannung der Feuerwehrleute und Einwohner von Brandenburg.
Im Scheinwerferlicht eines Feuerwehrfahrzeugs ist der strömende Regen zu sehen, der Montagmorgen in einem Waldstück zwischen Treuenbriezen und Beelitz fällt
Nur noch vereinzelt steigen Montagmorgen Rauchschwaden über dem Waldstück bei Treuenbriezen auf
Ein Feuerwehrmann schützt sich mit seiner Einsatzjacke vor dem starken Regen, während er auf dem Bereitstellungsraum von Feuerwehr, THW und Polizei nahe Treuenbrietzen läuft.   Zunächst brannten nachts noch 135 Hektar Waldflächen bei Treuenbrietzen – 80 Kilometer südwestlich von Berlin, wie Behördenvertreter vor Ort berichteten. Kurz nach 7 Uhr wurde der Regen aber immer kräftiger.
Inzwischen sind die Waldbrände vollständig gelöscht. Hier bei Treuenbrietzen bleibt dennoch viel verkohlter Wald zurück.
Kevin Grigorian (l.), Einsatzleitung Feuerwehr, erklärt Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) vor Ort die Lage
DPA
tkr/Verena Schmitt-Roschmann und Klaus Peters
  • Brandenburg
  • Waldbrand
  • Regen
  • Beelitz
  • Treuenbrietzen
  • Feuerwehr
  • Fotostrecke
  • Berlin
  • Michael Stübgen
  • Bundeswehr
  • Wochenende
  • Lösche
  • Dietmar Woidke
  • Bundespolizei
  • Wetterumschwung
  • Potsdam
  • Wälder
  • Landkreis Potsdam-Mittelmark
06. September 2025,11:51
1 Min.
Ein junger Mann mit einem Fisch der größer als er selbst ist.

USA Sensationsfang: 13-Jähriger kämpft eine halbe Stunde mit 80-Kilo-Fisch

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
06. September 2025,09:59
Ein Warnschild mit der Aufschrift "shark sighted" steht am Long Reef Beach, Dee Why, Sydney

Australien Surfer stirbt nach Hai-Attacke in Sydney

Mehr zum Thema

30. August 2025,19:57
Das zertrümmerte Kleinflugzeug wird entlang der Start- und Landebahn des Flugplatzes bei Reinsdorf transportiert

Ursache unklar Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Brandenburg

14. August 2025,15:27
Delegierte versammeln sich zu einem Landesparteitag der AfD Brandenburg

Landesverband in Ostdeutschland AfD in Brandenburg verstößt laut Verfassungsschutz gegen Menschenwürde

12. August 2025,16:42
Ein Polizeifahrzeug: Im Fall von Milina K. vermuten Ermittler ein Tötungsdelikt

Milina K. Seit vier Jahren vermisst: Leiche von Brandenburgerin im Wald entdeckt

09. August 2025,10:38
2 Min.
Ein Landwirt unterhält sich mit einer Frau neben einem Erdhügel

Brandenburg Rentner erwischt: Maulwurfshügel-Diebstahl endet vor Gericht

04. August 2025,05:07
Ein Polizist misst mit einem Laserhandmessgerät während einer Geschwindigkeitskontrolle einen Autofahrer

morgen|stern Die Jagd auf Bleifüße beginnt. Die Lage am Morgen

25. Juli 2025,17:21
Der Vorfall habe ihn bewegt, sagte der parteilose Innenminister von Brandenburg, René Wilke

Migrationspolitik Nach Abschiebung: Brandenburg will jesidische Familie zurückholen

22. Juli 2025,06:13
Nach starken Regenfällen und Unwettern bahnen sich Autos in Berlin ihren Weg durch eine überspülte Straße

Ruhige Nacht Unwetter über Deutschland: Zunächst keine größeren Vorkommnisse

13. Juli 2025,18:55
Mitarbeiter des Vereins Rehkitzrettung Brandenburg fängt Rehkitz in einem Feld

Ein Herz für Kitze Rettung, bevor die Mähmaschine kommt

04. Juli 2025,17:52
Zwei Feuerwehrleute stehen auf verkohltem Waldboden, während der eine mit einem Schlauch den Rucksack des anderen befüllt

Waldbrände Hunderte Feuerwehrleute kämpfen gegen Flammen in Thüringen und Sachsen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 14:22 Uhr

Dauerkranke Lehrerin: Bezirksregierung prüft den Fall

06. September 2025 | 13:58 Uhr

Männer in Beziehungen: Drei Grundtypen soll es laut Studie geben

06. September 2025 | 13:36 Uhr

XXL-Hunderassen im Video: Das sind die fünf größten Hunde weltweit

06. September 2025 | 13:24 Uhr

Japankäfer: Ministerium warnt vor invasiver Art – was Sie tun können

06. September 2025 | 13:18 Uhr

BMW iX3: Retro-Design beim E-SUV

06. September 2025 | 13:06 Uhr

Bundeswehr: Soldat verunglückt beim Abseilen aus Hubschrauber

06. September 2025 | 12:19 Uhr

Illinois: Vater will Vogel erschießen und tötet eigene Tochter

06. September 2025 | 11:51 Uhr

USA: 13-Jähriger fängt 80-Kilo-Fisch

06. September 2025 | 11:31 Uhr

Vollmond wird zu Blutmond: Totale Mondfinsternis im September

06. September 2025 | 11:11 Uhr

Suchbild: Sie sehen einen Hund – aber erkennen Sie auch einen Mann?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden