• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Weltgeschehen
  • Klimawandel in Bildern: Das waren die Wetterextreme 2021

Jahresrückblick Rekordbrände, verheerende Überschwemmungen, gewaltige Stürme: Das waren die Wetterextreme 2021

  • 28. Dezember 2021
  • 13:07 Uhr
Kältewelle in Texas
Februar. Eine Kältewelle sucht den US-Bundesstaat Texas heim. Das unzureichend vorbereitete Stromnetz bricht zusammen und mehr als vier Millionen Haushalte sind ohne Elektrizität. Diese Menschen hier stehen Schlange, um Gasflaschen aufzufüllen und so heizen zu können. Die eisigen Temperaturen fordern in Texas mindestens 210 Todesopfer.
© Ian Halperin / Picture Alliance
Zurück Weiter
Der Klimawandel bedroht nicht mehr allein den Süden der Welt. 2021 wurde auch Europa von zahlreichen Waldbränden und verheerenden Unwettern heimgesucht – ein Rückblick in Bildern.

Ob Hitzewellen, Dürren, Waldbrände, Überflutungen, Tornados oder Rekordregenfälle – an vielen Orten der Welt haben extreme Wetter-Ereignisse 2021 verdeutlicht, wie sehr die Auswirkungen des Klimawandels schon heute zu spüren sind. Wissenschaftler sind sich sicher: Auch 2021 wird wieder zu den heißesten Jahren seit Beginn der Aufzeichnungen zählen, eine Trendwende zeichnet sich nicht ab. So erwärmt sich die Arktis der US-Klimabehörde NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) zufolge weiter mehr als doppelt so schnell wie der Rest der Erde.

Hurrikan "Ida" war teuerstes Wetterereignis des Jahres

Vor allem im Sommer zeigte sich im vergangenen Jahr, was die Klimaerwärmung anrichten kann. Etwa rund ums Mittelmeer: Meterhohe Flammen fraßen sich an den Hängen der türkischen Riviera durch Wälder und Büsche. In der Region – eigentlich um die Jahreszeit ein Urlaubsparadies für einheimische wie ausländische Touristen – wüteten wochenlang verheerende Brände. In den USA verbrannte das "Dixie Feuer", das zweitschwerste in der Geschichte Kaliforniens, mehrere Tausend Quadratkilometer Land.

17. Dezember 2021,19:58
Mann mit Hund auf dem Arm steht vor zerstörtem Auto

Klimawandel Die Serie von Tornados lässt die USA nicht ruhen. Dabei ist gar keine Sturm-Saison

Und in Deutschland löste Mitten im Juli extremer Starkregen an den Flüssen Ahr und Erft eine Hochwasserkatastrophe mit mehr als 180 Toten und schweren Verwüstungen aus. Die Überschwemmungen, die auch Belgien und angrenzende Länder betrafen, richteten nach Angaben des Schweizer Rückversicherungskonzerns Swiss Re wirtschaftliche Schäden von mehr als 40 Milliarden Dollar an und waren damit das teuerste Wetterereignis in Europa.

Die höchsten Kosten im weltweiten Vergleich verursachte Hurrikan "Ida", der Ende August/Anfang September im US-Bundesstaat Louisiana am Golf von Mexiko auf Land traf und schwere Verwüstungen anrichtete. In den nordöstlichen Regionen der USA löste der Sturm dann Überschwemmungen und Sturmfluten aus; betroffen davon war unter anderem die Metropole New York.

Klimawandel lässt noch mehr Wetterextreme erwarten

In den vergangenen fünfzig Jahren habe sich die Zahl der wetter- oder klimabedingten Naturkatastrophen wie Stürme, Überschwemmungen, Dürren und extreme Hitzeereignisse verfünffacht, die Schadenssummen sogar versiebenfacht, berichtet die Weltorganisation für Meteorologie (WMO). Dabei machten Stürme und Überschwemmungen fast 80 Prozent dieser Katastrophen aus.

CO2-Staubsauger: Diese Schweizer Fabrik soll das Welt-Klima retten

Diese Ventilatoren saugen normale Umgebungsluft an.
Diese Ventilatoren saugen normale Umgebungsluft an.
© Julia Dunlop/Climeworks
Zurück Weiter

WMO-Generalsekretär Petteri Taalas erwartet aufgrund des Klimawandels noch häufigere und heftigere extreme Ereignisse dieser Art in vielen Teilen der Welt. "Das bedeutet mehr Hitzewellen, Dürren, Waldbrände wie wir sie jüngst in Europa und Nordamerika gesehen haben", sagt er voraus. In der Atmosphäre sammele sich mehr Wasserdampf, was extreme Regenfälle und tödliche Überschwemmungen verstärke. Durch die Erwärmung der Weltmeere träten Tropenstürme öfter und in größeren Regionen auf.

Für 2022 ist jedenfalls schon mal keine Besserung in Sicht. Nach Einschätzung der NOAA-Wissenschaftler liegt die Wahrscheinlichkeit jetzt schon bei mehr als 99 Prozent, dass auch 2022 wieder zu den zehn heißesten Jahren seit Beginn der Aufzeichnungen zählen wird.

Weitere Bilder dieser Galerie

Kältewelle in Texas
Tropensturm "Seroja" hat in Indonesien gewütet
Arktis
Ein Großteil des Dorfes Lytton im Südwesten Kanadas wurde durch einen Waldbrand zerstört
Tornado in Tschechien
Lüttich
Im Norden des US-Bundesstaates Kalifornien bricht Mitte Juli das sogenannte Dixie Fire aus
Juli. Extremer Starkregen löst vor allem in Westdeutschland eine Hochwasserkatastrophe mit mehr als 180 Toten und schweren Verwüstungen aus. Besonders betroffen sind die Flüsse Ahr und Erft in den Kreisen Ahrweiler (Rheinland-Pfalz) und Euskirchen (Nordrhein-Westfalen). Das Bild zeigt das Zentrum von Bad Neuenahr-Ahrweiler nach den Überschwemmungen.
Hochwasser in Mexiko
Hochwasser in China
Comer See
Hochwasser im Jemen
Feuer in Mugla, Türkei
Waldbrand im Norden Athens
Ein älterer Mann steht mit versengter Halbglatze und weiß verbundenen Händen auf einer Straße neben verbanntem Buschwerk
Ein Mi-8-Helikopter im Löscheinsatz über dem westsibirischen Tiefland in Russland
Ein Mann steht auf einem asphaltierten Flussufer, während kurz vor seinen Füßen Wassermassen vorbeiströmen
Sturmflut in Japan
Sturm in Ostrfiesland
Fluten in der Nähe von Salzburg
Über 1000 Feuerwehrleute und Retter kämpfen im Süden Frankreichs derzeit gegen die Flammen
Flut Afghanistan
Freiwillige Feuerwehr hilft Henri-Opfern
Hurrikan "Ida" sucht Louisiana heim
Zerstörte Häuser in Mayfield, Kentucky: Die Stadt wurde besonders hart von den Tornados getroffen
Verwüstungen durch den Taifun "Rai" in der philippinischen Provinz Surigao del Norte
Schwere Überschwemmungen im brasilianischen Bundesstaat Bahia
Heftige Schneefälle in Japan
mad
  • Klimawandel
  • Wetterextrem
  • Überschwemmung
  • Europa
  • Unwetter
  • Waldbrand
  • Rückblick
  • USA
  • Arktis
  • NOAA
  • Mittelmeer
  • Riviera
  • Wälder
05. September 2025,15:37
2 Min.
Nazi-Raubkunst: Immo-Anzeige bringt Ermittler auf Spur

Bei Tochter eines SS-Offiziers Nazi-Raubkunst: Immo-Anzeige bringt Ermittler auf Spur

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
05. September 2025,14:18
2 Min.
Kongressanhörung: "Scharlatan": Demokraten nehmen Kennedy ins Kreuzverhör

Kongressanhörung "Scharlatan": Demokraten nehmen Kennedy ins Kreuzverhör

Mehr zum Thema

29. August 2025,08:48
GIF zu Kipppunkten der Erde

Globale Erwärmung Diese Kipppunkte würden Europa am härtesten treffen

22. August 2025,12:06
Feuerwehrleute bekämpfen einen Waldbrand

Inferno in Südeuropa Was passiert mit dem Sommerurlaub, wenn's am Mittelmeer nur noch brennt?

21. August 2025,17:15
Drei Kaiserpinguine springen vom Eis in den Ozean

Klimakrise in Antarktis In 75 Jahren könnten Kaiserpinguine ausgestorben sein

21. August 2025,14:06
Das Forschungsschiff RRS Sir David Attenborough in der Antarktis

Klima "Es gibt Kipppunkte, deren Überschreiten wir nicht mehr verhindern können"

geo
18. August 2025,19:03
Seetang im Öresund

Ozeanverdunkelung Unsere Meere werden immer trüber. Die Folgen sind gravierend

geo
13. August 2025,09:09
Gesundheit: Risiko Hitze – warum auch Gesunde vorsichtig sein müssen

Gesundheit Risiko Hitze – warum auch Gesunde vorsichtig sein müssen

30. Juli 2025,01:58
Qualm strömt aus dem Schornstein

Klimawandel US-Umweltbehörde: Treibhausgase sollen nicht mehr als gesundheitsschädlich gelten

27. Juli 2025,11:45
20 Bilder
Die Elsbeere (Sorbus torminalis)

Umbau der deutschen Wälder Diese Bäume sollen dem Klimawandel trotzen

27. Juli 2025,10:28
3 Min.
Norwegen: Fischer baut Hotel zur Rettung von Seevögeln

Norwegen Fischer rettet bedrohte Seevögel in selbstgebautem Hotel

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 16:57 Uhr

Augentest: Entdecken Sie den versteckten, zweiten Tiger im Bild?

05. September 2025 | 16:47 Uhr

Tschernobyl: Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

05. September 2025 | 16:04 Uhr

Berlin: Auto fährt in Kindergruppe – Marihuana bei Fahrer gefunden

05. September 2025 | 15:55 Uhr

Gedenkfeier: "Für immer im Gedächtnis" - Trauer um getöteten Polizisten

05. September 2025 | 15:41 Uhr

Essen: Schüler nach Messerangriff auf Lehrerin gefasst

05. September 2025 | 15:37 Uhr

Nazi-Raubkunst entdeckt: Immobilienanzeige führt Ermittler auf Spur

05. September 2025 | 15:36 Uhr

Aktenberge wachsen: Immer mehr unerledigte Verfahren bei Staatsanwaltschaften

05. September 2025 | 15:25 Uhr

Krankheiten: Internationale Notlage wegen Mpox aufgehoben

05. September 2025 | 15:07 Uhr

Augentest: Ein Pferd unterscheidet sich von den anderen: Finden Sie es?

05. September 2025 | 15:05 Uhr

Touristenattraktion: Nach Seilbahnunglück in Lissabon - Trauer und viele Fragen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden