Panzer und Raketen: Achtung, diese Videos zur Ukraine-Krise sind fake
Faktencheck
Verifikation von VideosUS-Panzer und Raketen-Beschuss: Achtung, diese Videos zur Ukraine-Krise sind fake
Sehen Sie im Video: US-Panzer und Raketen-Beschuss – Video-Flut zur Ukraine-Krise. So erkennen Sie Fake-Clips.
Im Rahmen des sich immer weiter zuspitzenden Russland-Ukraine-Konflikts wimmelt es in den sozialen Medien nur so von Videos.
Nicht alle Clips sind authentisch – zahlreiche Nutzer posten Falschmeldungen und aus dem Kontext gerissene Aufnahmen.
Doch wie unterscheidet man einen echten Clip von einem Fake?
Das Verifikationsteam des stern nimmt Videos vor der Veröffentlichung genau unter die Lupe.
In diesem Beitrag sehen Sie, wie man Fake-Videos entlarvt und authentische Clips bestätigt.
Dieses dramatische Video wird im Kontext des aktuellen Konflikts in den sozialen Medien gepostet – doch der Clip ist aus dem Zusammenhang gerissen. Die Rückwärtssuche eines Screenshots ergibt, dass der Clip bereits seit 2016 in einem Youtube-Video zu sehen ist. Das Alter des Clips entlarvt die aktuellen Social-Media-Postings als Falschmeldungen.
Ein Tipp um mögliche Fakes zu erkennen ist es, sich den Uploader der Videos genau anzusehen. Was teilt er sonst noch? Verfolgt er eine Agenda? Ist es wahrscheinlich, dass er über das fragliche Material verfügen kann? Diese Fragen helfen ebenfalls dabei Social-Media-Inhalte zu verifizieren.
Auch dieses Video soll im Rahmen des Ukraine-Konflikts entstanden sein und angeblich amerikanische Abrams-Panzer in Polen in unmittelbarer Nähe zur russischen Grenze zeigen. Doch auch bei diesem Clip handelt es sich um einen Fake. Eine Rückwärtssuche ergibt: Der Clip entsteht 2019 im US-Bundesstaat Texas. Weiter erkennt man an der Beschriftung der Lok, dass der Zug zur texanischen Eisenbahngesellschaft „BNSF Railway“ gehört. Außerdem handelt es sich bei dem Bahnübergangs-Hinweisschild um die amerikanische und nicht die polnische Variante. Ein Blick auf die Details ermöglicht es, den Fake zu erkennen.
Auch dieses Video kursiert derzeit in den sozialen Netzwerken. Beim Abgleich des Videos mit Google-Street-View-Bildern wird deutlich, dass die Aufnahme in Russland, nahe der Ukraine, entstanden ist. Diese Lokalisation in Kombination mit der Tatsache, dass sich keine alte Version des Videos im Netz finden lässt, spricht dafür, dass es sich um einen Clip handelt, das im Kontext des aktuellen Konfliktes entstanden ist.
Im Rahmen des sich zuspitzenden Russland-Ukraine-Konflikts wimmelt es in den sozialen Medien nur so von Videos. Nicht alle Clips sind authentisch – zahlreiche Nutzer posten Falschmeldungen und aus dem Kontext gerissene Aufnahmen.
Außerdem zum Thema: Ist Russlands Strategie jetzt endlich klar? stern-Expertin ordnet bizarre Putin-Rede ein.