Nach den heißen Tagen der vergangenen Woche kühlt es in Deutschland zum Wochenstart vielerorts merklich ab. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes bleibt es lediglich im Nordosten und Osten weiterhin heiß. Vielerorts gibt es Schauer und unwetterartige Gewitter.
Auch die folgenden Tage bleiben entsprechend wechselhaft die Temperaturen bewegen sich zwischen 22 und 28 Grad.
Wetter live in Deutschland: wo Unwetter aufziehen
Möchten Sie wissen, wo es gerade blitzt und donnert? Die untenstehende Live-Karte zeigt es. Im Menü oben rechts in der Karte können Sie die Ansicht umstellen, zum Beispiel auf "Temperatur". Für eine Vorhersage der kommenden Tage klicken Sie unten links auf den "Play"-Button:
Bereitgestellt wird der Service von Windy.com. Die Macher nutzen für ihre Darstellungen und Vorhersagen das Modell vom "Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage".
Tipps zum Verhalten bei Gewitter
- Als bester Schutz bei einem Unwetter gelten ein festes Gebäude oder alternativ ein geschlossenes Auto. In Gebäuden ohne Blitzschutz für Strom- und Versorgungsleitungen sollten bei Gewitter die Stecker der Elektrogeräte gezogen werden.
- In der freien Natur sollten Spaziergänger oder Radfahrer in Senken, Hohlwegen, unter Felsvorsprüngen oder Stahlbetonbrücken in die Hocke gehen, die Beine umklammern und den Kopf senken. Der Abstand zu anderen Menschen oder Fahrrädern sollte mindestens einen Meter betragen. Auch Gegenstände aus Metall wie Werkzeuge oder Sportgeräte sollten möglichst weit entfernt sein.

- Der Spruch "Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen" ist falsch. Hohe, freistehende Bäume sind grundsätzlich zu meiden, ebenso wie Masten oder Zäune. Auch im Wald sollten Spaziergänger in die Hocke gehen und sich schützen. Inmitten vieler Bäume ist die Gefahr generell geringer als auf freiem Gelände. Absolut tabu ist ein Aufenthalt im Wasser.
- Vergehen zwischen Blitz und Donner weniger als 30 Sekunden, ist das Gewitter noch rund zehn Kilometer entfernt, also sehr nah. Dann ist es ratsam, Schutz zu suchen. Erst 30 Minuten nach dem letzten Blitz und Donner ist die Gefahr gebannt.
Quellen:DWD, Windy.com