• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Geschichte

  • Panorama
  • Wissen
  • Geschichte
  • Weißes Haus: Die Geschichte der Umbauten seit 1819

Washington Feuer, Kernsanierung, Umbau: Der Wandel des Weißen Hauses

  • von Thomas Krause
  • 25. Oktober 2025
  • 11:58 Uhr
Um Platz für einen pompösen Ballsaal zu schaffen, wird nach den Worten von US-Präsident Donald Trump nun fast der komplette Ostflügel des Weißen Hauses abgerissen. Seit dem 20. Oktober sind Abrissbagger im Einsatz. Im Ostflügel befinden sich traditionell die Büros der First Lady, Melania Trump hält sich allerdings nur sporadisch in Washington auf.  In Onlinemedien warfen US-Bürger dem Präsidenten Verschwendung und einen symbolischen Abriss der Demokratie vor. Das Weiße Haus gilt in den USA als "Haus des Volkes"
Um Platz für einen pompösen Ballsaal zu schaffen, wird nach den Worten von US-Präsident Donald Trump nun fast der komplette Ostflügel des Weißen Hauses abgerissen. Seit dem 20. Oktober sind Abrissbagger im Einsatz. Im Ostflügel befinden sich traditionell die Büros der First Lady, Melania Trump hält sich allerdings nur sporadisch in Washington auf.
In Onlinemedien warfen US-Bürger dem Präsidenten Verschwendung und einen symbolischen Abriss der Demokratie vor. Das Weiße Haus gilt in den USA als "Haus des Volkes"
© Celal Gunes/Anadolu / Imago Images
Zurück Weiter
US-Präsident Donald Trump reißt für einen Ballsaal den East Wing des Weißen Hauses ab. Trotz der radikalen Maßnahme: Umbauten am Weißen Haus haben viele Präsidenten vorgenommen.

Für einen neuen Ballsaal im Weißen Haus muss jüngsten Angaben von US-Präsident Donald Trump nach fast der gesamte Ostflügel des historischen Gebäudes weichen. Das erklärte Trump bei einer Pressekonferenz mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte in Washington. Früheren Angaben Trumps zufolge sollte dieser Teil des Weißen Hauses im Zuge der Bauarbeiten lediglich modernisiert werden. Kritiker werfen ihm nun Wortbruch vor.

Denkmal- und Bürgerrechtsorganisationen wie der National Trust for Historic Preservation lasten Trump an, ohne angemessene Genehmigungsverfahren in das historische Ensemble einzugreifen, und fordern einen Baustopp, bis das Projekt von den zuständigen Bundeskommissionen geprüft wurde. Trumps Regierung verweist laut US-Medien aber darauf, dass der Präsident für bauliche Veränderungen an der Residenz keine formale Genehmigung benötige. Frühere Präsidenten hatten größere Umbauten jedoch oftmals freiwillig von den zuständigen Kommissionen prüfen lassen.

Der Saal, dessen Bau laut Trump inzwischen rund 300 Millionen Dollar (rund 275 Millionen Euro) kosten soll, wird Platz für etwa 1000 Gäste bieten. Finanziert werden soll das Projekt ausschließlich über Spenden – durch "großzügige Patrioten, großartige amerikanische Unternehmen und mich selbst", wie der Präsident auf Truth Social geschrieben hatte. Wer die Spender sind, ist bislang nicht bekannt. Durch die Privatfinanzierung unterliegt der Bau nicht der Aufsicht des Kongresses.

Ostflügel des Weißen Hauses muss Trumps Ballsaal weichen

Der rund 8000 Quadratmeter große Ballsaal soll über eine Lobby und eine Brücke mit dem Hauptgebäude verbunden werden, sagte Trump. "Wir mussten das bestehende Gebäude abreißen, um es richtigzumachen", erklärte er. Teile der Fundamente und "bestimmte Bereiche" würden erhalten bleiben, doch er habe nicht zulassen wollen, dass der seiner Ansicht nach nicht besonders schöne Ostflügel sein neues "teures, schönes Gebäude" negativ beeinflusse.

Es ist nicht der erste Eingriff in die Baustruktur des Weißen Hauses. Ein Blick in die Baugeschichte des Präsidenten-Wohnsitzes.

Weitere Quellen: "Geo.de", "whitehousehistory.org"

Weitere Bilder dieser Galerie

Um Platz für einen pompösen Ballsaal zu schaffen, wird nach den Worten von US-Präsident Donald Trump nun fast der komplette Ostflügel des Weißen Hauses abgerissen. Seit dem 20. Oktober sind Abrissbagger im Einsatz. Im Ostflügel befinden sich traditionell die Büros der First Lady, Melania Trump hält sich allerdings nur sporadisch in Washington auf.  In Onlinemedien warfen US-Bürger dem Präsidenten Verschwendung und einen symbolischen Abriss der Demokratie vor. Das Weiße Haus gilt in den USA als "Haus des Volkes"
Donald Trump zeigt eine Grafik der Außenansicht eines Ballsaals, den er am White House bauen lässt
Trump sagt, der rund 8400 Quadratmeter große neue Ballsaal mit einer Kapazität von 1000 Menschen sei notwendig, um Veranstaltungen auszurichten, die derzeit in einem Zelt stattfinden. Das Modell zeigt rechts das Gebäude für den Ballsaal, der über eine Lobby und eine Brücke mit dem Hauptgebäude verbunden wird. Dafür muss der bisherige East Wing weichen
Donald Trump zeigt eine Innenansicht des Ballsaals, den er am Weißen Haus bauen lässt
"Das dreckigste Loch, das ich je gesehen habe" soll Abigail Adams, Ehefrau des US-Präsidenten John Adams, das Weiße Haus genannt haben, als sie im Jahr 1800 als erste First Lady einzog. Kein Wunder: Das Gebäude war noch nicht fertig, hatte feuchte Wände und undichte Fenster. 1814 brannten britische Truppen es im Britisch-Amerikanischen-Krieg nieder, 1819 wurde es wieder aufgebaut. Unter Präsident Andrew Jackson bekam die ursprünglich glatte Nord-Fassade 1829/30 ein Portikus mit Säulen vorgesetzt. Hier eine Darstellung des Weißen Hauses von 1848
Der 31. US-Präsident Herbert Hoover gibt am 24. Dezember 1929 eine Weihnachtsfeier für seine Mitarbeiter und deren Kinder in der Eingangshalle des Ostflügels, als im Büro des Präsidenten ein Feuer ausbricht. Seine Mitarbeiter versuchen noch, Akten zu retten – doch viele verbrennen dennoch. Einhundertdreißig Feuerwehrleute rücken zu dem Großbrand aus, können aber große Schäden am Westflügel des Weißen Hauses nicht verhindern. Am 14. April 1930 sind die Reparaturarbeiten abgeschlossen
Der East Wing – hier im November 2023 – wurde 1942 während der Präsidentschaft von Franklin D. Roosevelt gebaut, um zusätzlichen Mitarbeitern und Büros Platz zu bieten. Außerdem befindet sich unter ihm ein Schutzraum. Der Bau des Ostflügels war aufgrund seines Zeitpunkts während des Krieges höchst umstritten. Die Republikaner im Kongress bezeichneten die Ausgaben als verschwenderisch, wobei einige Roosevelt vorwarfen, das Projekt zur Stärkung seines Präsidentenimages zu nutzen
"Das Weiße Haus ist dabei einzustürzen", befindet US-Präsident Harry Truman 1948. Tatsächlich stellen Ingenieure gravierende Mängel aufgrund von geschwächten Holzbalken, veralteten Sanitäranlagen und elektrischen Systemen fest. Also wird Familie Truman ausquartiert und das Weiße Haus von 1948 bis 1952 renoviert. Im Zuge dessen lässt Truman auch eine damals umstrittene Veränderung vornehmen: Das Weiße Haus bekommt einen Balkon. Die Pfeile weisen auf die Löcher, die Bauarbeiter dafür 1948 in die Fassade machen
Harry S. Truman weiht im April 1948 die Bowling-Bahn im Keller des Weißen Hauses ein. Laut Fotografin erwischte er mit diesem ersten Wurf sieben der zehn Pins
 Damals verändert sich das Regierungsgebäude stärker "als durch den Brand von 1814", heißt es auf "whitehousehistory.org". "Das Weiße Haus, wie wir es heute kennen, ist größtenteils auf die von Truman geleitete Renovierung zurückzuführen."
Das Weiße Haus wird komplett entkernt und mit Stahlträgern und Betondecken im Inneren neu aufgebaut. 1952 feiern die USA schließlich die Wiedereröffnung des Weißen Hauses
Für die Physiotherapie von Präsident Franklin D. Roosevelt bekam das Weiße Haus 1933 einen Swimming Pool
Den Pool ließ allerdings Präsident Richard Nixon 1970 zum Press Briefing Room umbauen, um Platz für die wachsende Zahl von Pressevertretern zu schaffen. Bis heute finden dort die Pressekonferenzen im Weißen Haus statt
mit Agenturen
  • Weißes Haus
  • Umbau
  • Donald Trump
  • US-Präsident
  • Washington
  • Ostflügel

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Elektronische Parkscheibe
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Faltbare Badewanne
  • Vogelhaus mit Kamera
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
25. Oktober 2025,11:58
13 Bilder
"Das Weiße Haus ist dabei einzustürzen", befindet US-Präsident Harry Truman 1948. Tatsächlich stellen Ingenieure gravierende Mängel aufgrund von geschwächten Holzbalken, veralteten Sanitäranlagen und elektrischen Systemen fest. Also wird Familie Truman ausquartiert und das Weiße Haus von 1948 bis 1952 renoviert. Im Zuge dessen lässt Truman auch eine damals umstrittene Veränderung vornehmen: Das Weiße Haus bekommt einen Balkon. Die Pfeile weisen auf die Löcher, die Bauarbeiter dafür 1948 in die Fassade machen

Washington Feuer, Kernsanierung, Umbau: Der Wandel des Weißen Hauses

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

21. Oktober 2025,20:08
Abriss des Ostflügels des weißen Hauses

Meinung Was in Amerika zählt, ist der Wille eines einzelnen Mannes: Donald Trump

24. Oktober 2025,16:47
1 Min.
Luftaufnahmen des Weißen Haus.

Abgerissener Ostflügel Luftaufnahmen zeigen Trümmerfeld am Weißen Haus

23. Oktober 2025,05:08
Die Abrissarbeiten am Ostflügel des Weißen Hauses

Für Ballsaal Trump lässt Ostflügel des Weißen Hauses komplett abreißen

21. Oktober 2025,03:56
Ein Bagger reißt Teile des Weißen Hauses ab. Donald Trump will hier einen Ballsaal bauen

East Wing Trump lässt Teile vom Weißen Haus abreißen – für seinen Ballsaal

23. Oktober 2025,13:06
1 Min.
Trump zeigt Modell – so soll das neue Weiße Haus aussehen

Abriss bereits begonnen Trump zeigt Modell – so soll das neue Weiße Haus aussehen

22. Oktober 2025,17:09
2 Min.
Abriss am Weißen Haus – Fotoverbot bei Trumps Ballsaal-Bauarbeiten

Trumps Wortbruch Videos zeigen Abriss am Weißen Haus – Fotoverbot für Angestellte

21. Oktober 2025,11:13
2 Min.
Ein Bagger reißt die Wände am Ostflügel des Weißen Hauses ein

Teilabriss im Gange "Er wird wunderschön" – so soll Trumps Ballsaal im Weißen Haus aussehen

18. Oktober 2025,08:51
Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump

Treffen mit Selenskyj Donald Trump will Ukrainekrieg beenden "ohne an Tomahawks zu denken"

15. Oktober 2025,19:58
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) in Washington

IWF-Tagung Lars Klingbeil in Washington: Sollen sie zuhause doch streiten

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

25. Oktober 2025 | 14:53 Uhr

Schneller Augentest: Welcher Donut sieht in dem Suchbild anders aus?

25. Oktober 2025 | 14:52 Uhr

Männer in Beziehungen: Nur drei Grundtypen soll es laut Studie geben

25. Oktober 2025 | 14:35 Uhr

Zeitumstellung 2025: An diesem Wochenende ist es soweit

25. Oktober 2025 | 14:30 Uhr

Rechtschreibungs-Quiz: Wie gut ist Ihr Sprachwissen wirklich?

25. Oktober 2025 | 13:49 Uhr

Rettungsaktion: Über 60 Raubkatzen und Bären in Zoo zurückgelassen

25. Oktober 2025 | 13:30 Uhr

Großbritannien: Sexualstraftäter wird aus Versehen freigelassen

25. Oktober 2025 | 11:58 Uhr

Weißes Haus: Die Geschichte der Umbauten seit 1819

25. Oktober 2025 | 11:35 Uhr

Beeindruckende Aufnahmen: Die einzigartigen Kulissen der Nordseeküste

25. Oktober 2025 | 11:29 Uhr

Zeitumstellung 2025: Vor oder zurück? Diese Eselsbrücken helfen

25. Oktober 2025 | 10:55 Uhr

Unfall beim Selfie machen? Tourist stürzt in Rom von Mauer und stirbt

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden