
Der dramatische Erdreport in Bildern
Von der Rapsmonokultur bis zum Schlammloch für das Bioschwein - über ein Drittel der globalen Landfläche ist Agrarland. Die Agrarproduktion hat sich laut IPBES seit 1970 vervierfacht. Wegen des weltweiten Verlustes von Bienen und anderen Bestäubern seien Ernteerträge im Wert von jährlich 235 bis 577 Milliarden Dollar (210 bis 515 Mrd Euro) in Gefahr. In Deutschland ist sogar rund die Hälfte der Fläche Agrarland, etwa 17 Millionen Hektar. "Um den Bedarf an Agrarprodukten zu decken, beansprucht die Bundesrepublik zusätzlich 5,5 Millionen Hektar in anderen Ländern", schreibt der WWF in einer Studie von 2015.
Die Drohnenaufnahme zeigt ein Rapsfeld an der Landesgrenze von Sachsen und Thüringen, das von dem Bauern mit einem Spezialfahrzeug bearbeitet wird.
Die Drohnenaufnahme zeigt ein Rapsfeld an der Landesgrenze von Sachsen und Thüringen, das von dem Bauern mit einem Spezialfahrzeug bearbeitet wird.
© Jan Woitas / Picture Alliance