
Der dramatische Erdreport in Bildern
Rund ein Drittel der Fischbestände sind laut IPBES überfischt. Der Rat plädiert unter anderem für wirksame Fangquoten, Schutzgebiete und eine enge Zusammenarbeit mit Fischerei und Konsumenten. Letzteren rät der WWF, auf entsprechende Öko-Siegel zu achten: Für Fische aus Wildfang empfiehlt er - mit Einschränkungen - das MSC-Siegel, für Produkte aus Aquakultur das ASC-Siegel. Der WWF hat einen Einkaufsratgeber, in dem Fischarten nach ökologischen Kriterien beurteilt werden. Darin heißt es etwa: auf Dornhai verzichten, beim Seelachs zugreifen.
Das Bild zeigt eine Fischfarm in Oban, Schottland, in der Lachse aufgezogen werden.
Das Bild zeigt eine Fischfarm in Oban, Schottland, in der Lachse aufgezogen werden.
© Jeff J. Mitchell / Staff / Getty Images