
Der dramatische Erdreport in Bildern
Rund 100 Millionen Hektar (ha) Tropenwald, die dreifache Fläche Deutschlands, verschwanden laut IPBES bereits von 1980 bis 2000, etwa für Rinderherden in Lateinamerika (42 ha) und Palmölplantagen in Südostasien (7,5 ha) - letzteres steckt etwa in Lebensmitteln, Shampoo, Kosmetik und Biosprit. Die Krux: Palmöl hat einen sehr geringen Flächenverbrauch pro Liter. Würde Deutschland das Palmöl komplett gegen andere Öle tauschen, wären nach Berechnung der Umweltstiftung WWF rund 1,4 Millionen Hektar mehr Anbaufläche notwendig. Sie rät dennoch zur Zurückhaltung bei Palmöl-Produkten. Deutschland ist zu 32 Prozent mit Wald bedeckt, auch wenn ein Urwald fehlt. "Es gibt in Deutschland seit dem Mittelalter keinen völlig naturbelassenen Wald mehr", sagt Peter Finck vom Bundesamt für Naturschutz (BfN). "Allerdings ist derzeit auf 2,8 Prozent der Waldfläche eine natürliche Entwicklung ohne forstliche Nutzung dauerhaft gesichert." Tendenz steigend.
Das Bild zeigt den gerodeten Tropenwaldes im Amazonasgebiet in Brasilien.
Das Bild zeigt den gerodeten Tropenwaldes im Amazonasgebiet in Brasilien.
© MARIO TAMA / Getty Images