
Der dramatische Erdreport in Bildern
In die Meere gelangt laut IPBES heute zehnmal so viel Plastik wie 1980. Es schädige mindestens 267 Tierarten, darunter Schildkröten und Vögel, und könne über die Nahrung auch zum Menschen kommen. Der Großteil davon fällt laut WWF zwar in Südostasien an. Doch erst kürzlich wurde bekannt, dass deutsche Unternehmen Plastikmüll in Länder wie Malaysia und Indonesien exportieren, wo sie zur Umweltverschmutzung beitragen. Nach IPBES-Angaben gelangen zudem 300 bis 400 Millionen Tonnen Schwermetalle, Lösungsmittel und andere giftige Stoffe jährlich in die Flüsse der Welt. Unsere Kleidung verschmutzt die Umwelt gleich mehrfach: Giftstoffe aus den Bekleidungsfabriken Asiens gelangten dort häufig in Flüsse und Seen, beklagt etwa Greenpeace. Zudem entfallen auf den Baumwollanbau laut Umweltbundesamt etwa 25 Prozent des weltweiten Insektizidmarktes.
Das Bild zeigt den Umweltschützer Afrot Shah, der jeden Tag den Strand in Mumbai, Indien, von Plastik befreit. Seit Jahren allerdings werden täglich mehrere Tonnen Plastik an die Küsten der Stadt gespült, gegen die niemand mehr ankommt.
Das Bild zeigt den Umweltschützer Afrot Shah, der jeden Tag den Strand in Mumbai, Indien, von Plastik befreit. Seit Jahren allerdings werden täglich mehrere Tonnen Plastik an die Küsten der Stadt gespült, gegen die niemand mehr ankommt.
© Subhash Sharma / ZUMA Press / Picture Alliance