
Die Rennstrecke der Segelflieger
In gut 3500 Metern mit 120 Km/h am Parcours entlang, einer Kombination von Berghängen über eine Strecke von über 50 Kilometern. Am Nachmittag wird das helle Bergmassiv von der Sonne aufgewärmt, was für gute Thermik sorgt. Weht der Wind aus West, strömt er die steilen Berghänge hoch. Auf diesem Hangwind können Segelflugzeuge schnell gleiten, ohne an Höhe zu verlieren. Der Parcours wird daher auch 'Segelflieger-Rennstrecke" genannt.
Die Position des Flugzeugs auf Google Earth.
In gut 3500 Metern mit 120 Km/h am Parcours entlang, einer Kombination von Berghängen über eine Strecke von über 50 Kilometern. Am Nachmittag wird das helle Bergmassiv von der Sonne aufgewärmt, was für gute Thermik sorgt. Weht der Wind aus West, strömt er die steilen Berghänge hoch. Auf diesem Hangwind können Segelflugzeuge schnell gleiten, ohne an Höhe zu verlieren. Der Parcours wird daher auch 'Segelflieger-Rennstrecke" genannt.
Die Position des Flugzeugs auf Google Earth.