Totholz und Munition im Wald In Brandenburg brannte ein Millionenprojekt, das ausgerechnet der Waldbrandforschung dienen sollte. Wie konnte das passieren?

Von David Krenz
Waldbrand Treuenbrietzen
In der Gemeine Treuenbrietzen, Brandenburg, zerstörte ein Brand rund 200 Hektar Wald – auch das Millionenprojekt "Pyrophob" ging zumindest teilweise in Flammen auf
© Annette Riedl/ / Picture Alliance
Mit dem Projekt "Pyrophob", was übersetzt "feuerabweisend" bedeutet, wollen Forschende untersuchen, wie sich künftige Waldbrände verhindern lassen. Nun gingen große Teile des Waldprojekts selbst in Flammen auf. Warum? Eine Spurensuche vor Ort. 

PRODUKTE & TIPPS