Immer mehr Erwachsene verzichten auf Fleisch und andere tierische Nahrungsmittel. Doch ist das auch für Kinder und Jugendliche gesund?
Etwa zehn Millionen Menschen in Deutschland essen fleischlos. Sich vegetarisch oder vegan zu ernähren, hat meist ethische Gründe wie die Ablehnung von Massentierhaltung und das Töten von Tieren oder weil die energieaufwändige Herstellung von tierischen Lebensmitteln deutlich mehr CO2 verursacht. Eltern, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, möchten dies verständlicherweise auch für ihre Kinder. Oder diese entschließen sich selbst irgendwann dazu, auf Fleisch zu verzichten. In beiden Fällen kommt oft Verunsicherung auf: Ist das für Heranwachsende überhaupt adäquat? Die wichtigsten Fragen und Antworten.