Unter dem Motto "Gemeinsam für Afrika" bitten erstmals 26 deutsche Hilfsorganisationen die deutsche Bevölkerung um Unterstützung und Spenden zugunsten der Not leidenden Menschen in Afrika. Die ARD und der stern werden die Kampagne begleiten.
Was ist "Gemeinsam für Afrika"?
Mit der Aktion "Gemeinsam für Afrika" rufen 26 deutsche Hilfsorganisationen die deutsche Bevölkerung auf, sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen auf dem afrikanischen Kontinent einzusetzen. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik bitten die Organisationen gemeinsam mit einer Kampagne und einem Spendenkonto um Aufmerksamkeit und Unterstützung für Afrika. Botschafter der Aktion ist Herbert Grönemeyer, der am 6. November 2003 ein Konzert zugunsten "Gemeinsam für Afrika" gibt. Anschließend werden wir am 7., 8. und 9. November bundesweit mit Aktionen auf Straßen und Plätzen auf die Situation und unsere Hilfe in Afrika aufmerksam machen.
Spendenkonto
Konto-Nummer: 400 400
DiBa
BLZ 500 105 17
Sofort-Helfen: Auf der Seite von "Gemeinsam für Afrika" können Sie online sofort Hilfe leisten
Wer ist "Gemeinsam für Afrika"?
Die 26 Hilfsorganisationen, die sich zu der Aktion "Gemeinsam für Afrika" zusammen geschlossen haben sind: action medeor, ADRA, Ärzte ohne Grenzen, ASB, AWO international, Brot für die Welt, CARE, Caritas international, CCF Kinderhilfswerk, Christoffel Blindenmission, Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe, Deutsche Stiftung Weltbevölkerung, Deutsche Welthungerhilfe, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Diakonie Katastrophenhilfe, HELP, Johanniter Unfall-Hilfe, Kindernothilfe, Malteser Hilfsdienst, medico international, MISEREOR, Plan International, terre des hommes, UNICEF, Weltfriedensdienst und World Vision.
Warum gibt es "Gemeinsam für Afrika"?
Mit der Aktion "Gemeinsam für Afrika" wollen die 26 Hilfsorganisationen darauf aufmerksam machen, dass die Menschen in Afrika angesichts von Hunger, Bürgerkriegen, AIDS und Armut nicht verzweifeln, sondern bereit sind, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Damit aus Zeichen der Hoffnung strukturelle Veränderungen und dauerhafte Lösungen erwachsen, brauchen sie unsere Hilfe.
Wo findet "Gemeinsam für Afrika" statt?
Zum Auftakt für die Aktionstage von "Gemeinsam für Afrika" gibt Herbert-Grönemeyer am 6. November in der König-Pilsener ARENA in Oberhausen (NRW) ein exklusives Konzert. An den darauf folgenden Aktionstagen wird bundesweit auf Straßen und Plätzen mit vielfältigen Veranstaltungen und Informationsständen die Situation in Afrika und die Hilfe vorgestellt.
Was soll mit "Gemeinsam für Afrika" erreicht werden?
Mit der Aktion "Gemeinsam für Afrika" wollen die Hilfsorganisationen die deutsche Bevölkerung um Aufmerksamkeit und Unterstützung für Afrikas Not leidenden Menschen bitten und zu Solidarität aufrufen. Das Anliegen ist es über die eigenen Landesgrenzen hinaus die humanitären Herausforderungen unserer Welt zu erkennen und gemeinsam zu zeigen, dass wir in Deutschland diese Verantwortung ernst nehmen und auch entsprechend handeln.
Wer unterstützt "Gemeinsam für Afrika"?
Die Aktion "Gemeinsam für Afrika" freut sich über die Unterstützung von Herbert Grönemeyer, der ARD und des MDR, des stern, Jack Wolfskin und der DiBa.
Was geschieht mit den Erlösen aus "Gemeinsam für Afrika"?
Die Spenden sowie der Reinerlös aus dem Grönemeyer-Konzert werden direkt für die Hilfsprojekte der teilnehmenden Organisationen in Afrika eingesetzt. Dabei werden die Spenden nach einem Verteilungsschlüssel aufgeteilt, der sich am Umfang des Hilfseinsatzes jeder teilnehmenden Organisation in Afrika orientiert.