Ägypten-Besuch Putin reist mit Kalaschnikow und Atomkraftwerk im Gepäck

Seit die USA die Militärhilfen für Ägypten runtergeschraubt haben, sucht Kairo die Nähe Moskaus. Nun will Putin Ägypten helfen, das erste Atomkraftwerk zu bauen. Und bringt noch weitere Geschenke mit.

Russland will das erste Atomkraftwerk in Ägypten bauen. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde am Dienstag in der ägyptischen Hauptstadt Kairo unterzeichnet. Zugleich werde die Militärkooperation beider Länder gestärkt, kündigte Staatsoberhaupt Abdel Fattah al-Sisi bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin im Präsidentenpalast in Kairo an. In den vergangenen Jahrzehnten war Ägypten vor allem mit den USA eng verbündet.

Washington hatte nach dem Sturz des #link;http://www.stern.de/lifestyle/mohammed-mursi-91466010t.html;islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi# durch die Armee 2013 seine Militärhilfe für Ägypten (1,3 Milliarden US-Dollar jährlich) eingeschränkt. Seitdem bemüht sich Kairo um Moskau. Auch im Anti-Terrorkampf wollen Russland und Ägypten enger zusammenarbeiten.

Es ist bereits das zweite Treffen der beiden Präsidenten. Im August 2014 hatte Al-Sisi Putin in der Stadt Sotschi besucht. Bei seinem zweitägigen Kairo-Besuch überreichte der russische Staatschef seinem Amtskollegen laut Staatsfernsehsender Russia Today ein symbolhaftes Geschenk: eine Kalaschnikow. Kairo hat großes Interesse an russischem Kriegsgerät wie Luftabwehrsystemen und Panzerabwehrraketen.

DPA
ivi/AFP/DPA