Atomstreit Erste Dreier-Runde in Peking

Vertreter der USA, Nordkoreas und Chinas sind in Peking zu dreitägigen Gesprächen über das nordkoreanische Atomprogramm zusammengekommen. Es ist das erste Treffen seit Ausbruch der Krise über die atomaren Pläne des isolierten stalinistischen Staates vor einem halben Jahr.

Vertreter der USA, Nordkoreas und Chinas sind in Peking zu dreitägigen Gesprächen über das nordkoreanische Atomprogramm zusammengekommen. Es ist das erste Treffen seit Ausbruch der Krise über die atomaren Pläne des isolierten stalinistischen Staates vor einem halben Jahr. China hofft auf einen Abbau der Spannungen durch die Gespräche und rief alle Beteiligten auf, Zurückhaltung zu üben, um die Situation nicht noch zu verschärfen.

Gegenseitige Vorwürfe

Der Gesprächsauftakt war allerdings von gegenseitigen Vorwürfen der USA und Nordkoreas überschattet. So sprach der Befehlshaber der US-Streitkräfte in Südkorea, General Leon LaPorte, am Vortag in Seoul von einer massiven Bedrohung des Weltfriedens durch Pjöngjang, während Nordkorea den USA erneut Angriffsabsichten unterstellte.

Vor dem Treffen hatte Chinas Staats- und Parteichef Hu Jintao den nordkoreanischen Vizemarschall Jo Myongrok in Peking empfangen, der die Gespräche mit der chinesischen Führung vorbereitet hatte. Nach Berichten der staatlichen Medien vom Mittwoch betonten beide Seiten ihre traditionelle Freundschaft, doch gab es keinen Hinweis darauf, wie sich Präsident Hu Jintao zu den Dreier-Gesprächen äußerte.

Einladung Chinas

Die amerikanische Delegation führt der Abteilungsleiter im Außenministerium für Ostasien, James Kelly, an, während auf nordkoreanischer Seite der Amerika-Experte Li Gun verhandelt. Das Treffen findet auf Einladung Chinas statt, das durch Asiendirektor Fu Ying vertreten ist.

Seitdem Nordkorea von US-Präsident George W. Bush zusammen mit Irak und Iran als "Achse des Bösen" bezeichnet wurde, herrscht in Nordkorea die Sorge, nach dem Krieg gegen den Irak könne auch das kommunistisch regierte Land zum Ziel einer militärischen Operation der USA werden.