
Michael Cohen
Der umtriebige Anwalt war lange Zeit ein loyaler Gefolgsmann Trumps und schaffte als sein Ausputzer Probleme aus dem Weg. "Ich bin der Typ, der den Präsidenten und seine Familie beschützt", beschrieb Cohen einmal sein Selbstverständnis. Vor der Präsidentschaftswahl 2016 zahlte Cohen der Pornodarstellerin Stormy Daniels 130.000 Dollar (rund 120.000 Euro) Schweigegeld, damit diese nichts über eine angebliche Affäre mit Trump ausplaudert. Es ist die Rückzahlung des Geldes an Cohen durch die Trump Organization, die im Zentrum der Anklage gegen Trump steht.
Cohen selbst wurde 2018 von der Bundesjustiz wegen Steuer- und Finanzdelikten sowie Falschaussagen unter anderem im Fall Stormy Daniels zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Der 56-Jährige ist inzwischen ein erklärter Trump-Kritiker und wichtiger Zeuge für die Staatsanwaltschaft von Manhattan. Allerdings hat er ein Glaubwürdigkeitsproblem, das Trump-Lager bezeichnet ihn als "pathologischen, verurteilten Lügner".
Cohen selbst wurde 2018 von der Bundesjustiz wegen Steuer- und Finanzdelikten sowie Falschaussagen unter anderem im Fall Stormy Daniels zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Der 56-Jährige ist inzwischen ein erklärter Trump-Kritiker und wichtiger Zeuge für die Staatsanwaltschaft von Manhattan. Allerdings hat er ein Glaubwürdigkeitsproblem, das Trump-Lager bezeichnet ihn als "pathologischen, verurteilten Lügner".
© Yuki Iwamura/AP / DPA