US-Wahlkampf Queen untersagen Trump die Nutzung von "We are the champions"

"We are the champions": Donald Trump lässt bei seinen Wahlkampfauftritten gerne den legendären Queen-Hit spielen. Doch wie heißt es so schön: Queen sind not amused.

Die britische Rockband Queen hat erneut gegen die Nutzung ihrer legendären Siegeshymne "We are the Champions" durch den republikanischen US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump protestiert. "Unerlaubte Nutzung beim Republikaner-Parteitag gegen unseren Willen", twitterte die britische Band am Dienstag. Trump war am Tag zuvor zu den Klängen von "We are the Champions" unter Trockeneisnebel beim Nominierungsparteitag der Republikaner in Cleveland einmarschiert.

Bereits im Juni hatte die Band sich gegen die Nutzung ihres Songs durch den umstrittenen Republikaner ausgesprochen. Queen-Gitarrist Brian May erklärte, die Band habe die Nutzung des Liedes durch Trump nicht gestattet und würde sie auch "niemals erlauben". Der US-Präsidentschaftskandidat hatte sich aber unbeeindruckt gezeigt und darauf hingewiesen, dass er für die öffentliche Aufführung des Songs wie üblich bezahle.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Nicht nur Queen gegen Donald Trump

Vor Queen hatten bereits andere Stars dem umstrittenen Kandidaten Trump die Nutzung ihrer Songs verbieten lassen, darunter die Rolling Stones, Neil Young, R.E.M. und Adele. "We are the Champions" stammt aus der Feder des inzwischen verstorbenen Queen-Frontmanns Freddie Mercury. Er hatte das Lied 1977 geschrieben.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
AFP · DPA
dho