Selbst unter flammenden Anhängern sorgte Ex-Präsident und Republikaner-Star Donald Trump am Wochenende für einen kurzen Moment der Verwunderung. Denn während einer gewohnt stürmischen Rede verwechselte er – zum wiederholten Male – seinen ehemaligen Nemesis Barack Obama mit dem amtierenden Präsidenten Joe Biden.
Donald Trump stürzt sich schon wieder auf Obama
Am Samstagabend polterte Trump ins Mikrofon: "Putin hat so wenig Respekt vor Obama, dass er jetzt von Atomwaffen redet. Ihr habt richtig gehört. Atomwaffen. Ich habe nur darauf gewartet. Wir haben einen Narren als Präsidenten. Er hat gesagt: 'Wir werden die Ukraine erst verlassen, wenn wir gesiegt haben' – wir werden dort wohl eine lange Zeit sein." Das Video zeigt unter anderem der "Guardian".
Die britische Tageszeitung schreibt, dass die Menge, die auf Wahlveranstaltungen von Donald Trump normalerweise jeden Halbsatz frenetisch beklatscht, kurz still wurde. Denn wer mitgezählt hat, wird gemerkt haben: In nur einem halben Jahr hat Trump den derzeitigen Präsidenten gleich drei Mal mit Obama vertauscht. Zur Erinnerung: Obama saß von 2009 bis 2017 im Oval Office, danach folgte Trump selbst. Erst danach kam Biden zum Zuge – und eigentlich müsste Trump das sehr genau wissen, bedenkt man, wie sehr er das damalige Wahlergebnis bis heute in Frage stellt.
Ein Kampf zwischen zwei alternden Politikern
Den Amerikanern wird wohl immer klarer, dass die derzeit wahrscheinlichen Spitzenkandidaten, egal ob Demokrat oder Republikaner, nicht mehr die Jüngsten sind. Tatsächlich sind Donald Trump und Joe Biden die ältesten Präsidentschaftsanwärter der US-Geschichte – und eigentlich hatte sich Trump immer wieder einen Spaß daraus gemacht, dass Joe Biden ständig Dinge verwechselt. Je häufiger ihm das selbst passiert, desto bröckeliger wird die Fassade.
Im kommenden Duell um die Präsidentschaft wird Joe Biden 81 Jahre alt sein. Sollte Trump gegen ihn antreten, was so gut wie sicher ist, ginge er mit 77 Jahren ins Rennen. Der Unterschied ist also durchaus marginal, auch wenn er zuletzt gefühlt größer wirkte.