Haushalt USA häufen Rekorddefizit an

Neuer Höchststand: Die US-Regierung wird im kommenden Jahr voraussichtlich ein Haushaltsminus von 490 Milliarden Dollar anhäufen. Seinem Nachfolger hinterlässt Präsident George W. Bush damit in jedem Fall ein schweres Erbe.

Die US-Regierung rechnet im Haushaltsjahr 2009 mit einem Rekorddefizit von fast einer halben Billion Dollar. Das US-Präsidialamt werde seine Schätzung auf 490 Milliarden Dollar (rund 311 Milliarden Euro) anheben, sagte ein Regierungsvertreter.

Grund seien der Abschwung in der größten Volkswirtschaft und das deshalb neu aufgelegte Konjunkturprogramm. Der bisherige Rekord wurde im Jahr 2004 mit 413 Milliarden Dollar aufgestellt. Das Weiße Haus äußerte sich nicht direkt zu der Rekordsumme. Regierung und Kongress seien sich schon vor Monaten bewusst gewesen, dass sie das Defizit mit Finanzhilfen für die kriselnde Wirtschaft erhöhen würden, sagte Sprecherin Dana Perino lediglich. Im Februar hatte die Regierung noch ein Defizit von 407 Milliarden für das mit dem 1. Oktober beginnende Finanzjahr vorhergesagt.

Der Kongress hat zuletzt Finanzspritzen im Umfang von 168 Milliarden Dollar binnen zwei Jahren bewilligt, darunter Steuererleichterungen für Privathaushalte und Unternehmen. Die US-Wirtschaft leidet unter den Folgen der Finanzkrise sowie den hohen Lebensmittel- und Energiepreisen, die Kaufkraft und potenzielle Investitionen aufzehren.

Den zusätzlich durch die Kriege im Irak und in Afghanistan belasten Haushalt auszugleichen, gehört zu den schwierigsten Aufgaben für den nächsten Präsidenten, der im November gewählt wird und im Januar US-Präsident George W. Bush nachfolgt.

AP · Reuters
Reuters/AP