Mit dem Kommandeur der 51. Division der irakischen Armee hat sich nach Angaben aus US-Verteidigungskreisen erstmals ein derart hochrangiger irakischer Befehlshaber den US-Truppen ergeben.
Erster hochrangige Befehlshaber
Der Kommandeur habe sich am Freitag im Südirak US-Marineinfanteristen gestellt, die auf dem Vormarsch nach Bagdad seien, verlautete aus den Kreisen. Die "New York Times" hatte zuvor berichtet, neben dem Kommandeur habe sich auch sein Stellvertreter ergeben. Auch ihre Division ergab sich den alliierten Kräften. Eine irakische Division besteht üblicherweise aus rund 15.000 Soldaten, nach dem Golfkrieg 1991 waren aber viele Divisionen auf die Hälfte dezimiert worden.
Komplette Division gab auf
Auch die komplette 51. irakische Infantieriedivision mit 8.000 Soldaten hat sich nach Angaben des amerikanischen Verteidigungsministeriums den alliierten Streitkräften ergeben. Diese Einheit gilt als vergleichsweise gut ausgebildet und ausgerüstet. Die Division bildete das Herzstück bei der Verteidigung der Millionenstadt Basra, wie unabhängige Experten und US-Regierungsbeamte erklärten. Vor Kriegsbeginn verfügte sie über rund 200 Panzer. Diese Heeresdivision ist eine reguläre Einheit. Sie war das Ziel intensiver US-Aufrufe mit Flugblättern und Rundfunkaufrufen gewesen, den Kampf aufzugeben.
Basra dürfte bald fallen
Ohne die 51. Division, welche zur Verteidigung Basras vorgesehen war, dürfte diese Großstadt im Süden bald fallen. Damit hätten die alliierten Streitkräfte gleichzeitig Kontrolle über die wichtigen Ölfelder erlangt, ohne dass weitere davon in Brand gesetzt werden. Die irakische Armee verfügt über schätzungsweise 300.000 bis 350.000 Soldaten. Sie ist in fünf Korps sowie 16 Divisionen aufgeteilt. Zwei Drittel der Soldaten sind Wehrpflichtige.