Kenia Top-Terrorist entkommt Polizei

Weiter auf der Flucht: Der mutmaßliche Top-Terrorist Fazul Abdullah Mohammed ist der Polizei in Kenia entwischt. Er soll Verbindungen zum Terrornetzwerk al Kaida haben und einer der Drahtzieher des Anschlags auf die US-Botschaft in Nairobi 1998 sein.

Fast zehn Jahre nach dem Terroranschlag auf die US-Botschaft in Kenia ist einer der Hauptverdächtigen der Polizei knapp entkommen. Fazul Abdullah Mohammed, mutmaßlicher Top-Terrorist mit Verbindungen zum Terrornetzwerk al Kaida, war kenianischen Medienberichten zufolge vorige Woche aus Somalia nach Kenia zurückgekehrt. Unter Berufung auf hohe Polizeikreise berichteten kenianische Zeitungen, der oft als "Osama bin Laden Afrikas" bezeichnete Mann habe sich in einem Haus im Küstenort Malindi versteckt. Nur eine Stunde bevor Polizisten ihn nach Hinweisen zu seinem Aufenthaltsort verhaften wollten, konnte er entkommen.

Bei dem Bombenanschlag auf die US-Botschaft in Nairobi waren am 7. August 1998 218 Menschen ums Leben gekommen und 5000 verletzt worden. 2002 verübten islamische Terroristen außerdem einen Bombenanschlag auf ein vor allem bei israelischen Touristen beliebtes Hotel im Küstenort Mombasa. Dabei kamen zwölf Menschen ums Leben. Zwei mutmaßliche Helfer des Terrorverdächtigen wurden den Berichten zufolge festgenommen und zwei gefälschte Pässe des Mannes sowie ein Laptop sichergestellt. Es gilt als wahrscheinlich, dass er wegen medizinischer Probleme aus Somalia nach Kenia reiste, um sich in dem ostafrikanischen Land behandeln zu lassen. Außerdem soll sich Fazul mit Helfern und Anhängern getroffen haben.

Anderen Informationen zufolge fürchtete der mutmaßliche Terrorist in Somalia um seine Sicherheit, da ihm Beamte des US-Geheimdienstes auf der Spur gewesen seien. Die USA haben eine hohe Belohnung für die Festnahme Fazuls ausgesetzt, der als einer der meist gesuchten Terroristen der Welt gilt. Er soll nach dem Anschlag auf die US- Botschaft eine Reihe weiterer Terroranschläge in Ostafrika geplant haben, die aber scheiterten.

DPA
DPA