Diplomatische Annäherung Netanjahu schreibt Brief – Israel erkennt Marokkos Anspruch auf Westsahara an

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, das Land normalisiert die Beziehungen zu Marokko
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bei einer Kabinettssitzung. Die Entscheidung soll zur Normalisierung der Beziehung zu Marokko beitragen.
© Ohad Zwigenberg/AP Pool/dpa
Marokkos Anspruch auf das Gebiet Westsahara ist bisher international nicht anerkannt. Nun aber sind die USA diesen Schritt gegangen – und Israel ist jetzt gefolgt.

Für Marokko gilt dieser Schritt international als politisch großer Gewinn: Israel hat den Anspruch des nordafrikanischen Staates auf das umstrittene Gebiet Westsahara anerkannt – als zweites Land nach den USA.

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu habe König Mohammed VI. den Entschluss in einem Brief mitgeteilt, teilte der Königshof in Rabat mit. Die Entscheidung werde nun "in allen einschlägigen Handlungen und Dokumenten der israelischen Regierung" berücksichtigt, zitierte die Staatsagentur MAP aus dem Schreiben. Die israelische Regierung bestätigte kurz danach die Anerkennung.

Marokko und Israel nähern sich diplomatisch an

Israel werde den Beschluss nun den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen mitteilen, hieß es weiter. Die von Marokko beanspruchte Westsahara war bis 1975 eine spanische Kolonie. Nach dem Abzug Spaniens annektierte Marokko mehrere Gebiete des Territoriums. Rabat kontrolliert seitdem weite Teile des dünn besiedelten, aber rohstoffreichen Wüstengebiets. Die Bewegung Frente Polisario strebt in der Westsahara nach einem unabhängigen Staat und wird dabei von Algerien unterstützt. Immer wieder kommt es zu Gefechten zwischen Polisario und der marokkanischen Armee.

Der Schritt folgt auf die diplomatische Annäherung zwischen Marokko und Israel vor einigen Jahren. Marokko wie auch der Sudan waren 2020 Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten gefolgt, die ihre Beziehungen mit Israel normalisierten. Im Rahmen der Einigung mit Marokko bestätigte im Dezember 2020 der damalige US-Präsident Donald Trump kurz vor Ende seiner Amtszeit, dass die USA den Hoheitsanspruch auf die Westsahara anerkennen. Ansonsten wird der Anspruch Marokkos international bisher nicht anerkannt.

Lesen Sie bei stern+: Nach Israels Staatsgründung mussten mehr als 700.000 Palästinenser aus ihrer Heimat fliehen. Daran gedenken Palästinenser am Nakba-Tag. 75 Jahre danach ist Frieden für viele Israelis und Palästinenser unvorstellbar geworden. Doch zwei Frauen, die beide je einen Sohn verloren haben, kämpfen weiter für Versöhnung.

dpa
anb

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos