Die Verantwortlichen für das Massaker in der bosnischen Stadt Srebrenica sind längst nicht alle bestraft. Einer der mutmaßlichen Hauptverantwortlichen, Ratko Mladic, ist immer noch auf der Flucht. Zu den Tätern gehören:
Radovan Karadzic (64):
Der ehemalige bosnische Serbenführer soll für den Mord an Tausenden bosnischen Muslimen und Kroaten verantwortlich sein. Weitere Gräueltaten und die gewaltsame Vertreibung von Nicht-Serben werden ihm zur Last gelegt. Nach jahrelanger Flucht wurde Karadzic 2008 verhaftet. Seit Oktober 2009 muss er sich unter anderem wegen Völkermordes vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag verantworten.
Ratko Mladic (67):
Er war Militärchef der bosnischen Serben und wird wie Karadzic des Völkermordes und anderer Kriegsverbrechen beschuldigt. Er wurde unmittelbar nach dem Massaker von Srebrenica im Juli 1995 mit Karadzic angeklagt und ist seit Jahren untergetaucht.
Dragan Obrenovic (46):
Der frühere bosnisch-serbische Major wurde im Dezember 2003 vom UN-Tribunal in Den Haag zu 17 Jahren Haft verurteilt. Er war an der Ermordung von mehr als 7500 Muslimen bei Srebrenica beteiligt.
Biljana Plavsic (79):
Die frühere Präsidentin der bosnischen Serben wurde 2003 vom Haager Tribunal als eine der Verantwortlichen für die Ermordung tausender Bosnier und für Massenvertreibungen im Balkan-Krieg verurteilt. Nach der Verbüßung von zwei Dritteln ihrer elfjährigen Haftstrafe wurde sie im Oktober 2009 vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen.
Radislav Krstic (62):
Der bosnisch-serbische Armeekommandeur wurde in erster Instanz 2001 wegen des Völkermords von Srebrenica zu 46 Jahren Haft verurteilt, im Revisionsverfahren 2004 nur wegen Beihilfe zum Völkermord zu 35 Jahren. Krstic sitzt in Großbritannien in Haft.
Slobodan Milosevic (1941-2006):
Der frühere jugoslawische Präsident, der ebenfalls unter anderem wegen Srebrenica angeklagt war, starb im März 2006 im UN-Gefängnis in Den Haag - vor einem Urteil. Er galt als maßgeblicher Anstifter der Kriege in den 1990er Jahren auf dem Balkan, bei denen zehntausende Menschen bei sogenannten ethnischen Säuberungen ums Leben kamen.
Zdravko Tolimir (61):
Der wegen Kriegsverbrechen im Bosnienkrieg angeklagte frühere bosnisch-serbische General wurde im Mai 2007 verhaftet. Tolimir war während des Bürgerkrieges Generalstabschef der bosnisch-serbischen Armee und einer der engsten Mitarbeiter des Militärchefs Mladic. Der Prozess gegen ihn begann im Februar 2010.
Daneben läuft vor dem UN-Tribunal seit 2006 noch ein Prozess wegen Völkermordes gegen sieben weitere bosnisch-serbische Offiziere.