• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Menschenrechte: Diese Staaten achten die Grundrechte – und diese nicht

Zur Galerie Menschenrechte: Diese Staaten achten die Grundrechte – und diese nicht
Amnesty International hebt das Land fast nur lobend hervor: "Die Schweiz machte das Zustimmungsprinzip zur Grundlage der Definition von Vergewaltigung". Oder aber: "Mehrere Städte und Kantone in der Schweiz verboten Gesichtserkennung im öffentlichen Raum."  Allerdings kritisiert der Jahresbericht auch "rechtswidrige Einschränkungen für Solidaritätsbekundungen mit Palästinenser*innen." Im Ranking der Staaten mit der besten Menschenrechtslage kommt die Schweiz auf Platz 2.   
Schweiz
Amnesty International hebt das Land fast nur lobend hervor: "Die Schweiz machte das Zustimmungsprinzip zur Grundlage der Definition von Vergewaltigung". Oder aber: "Mehrere Städte und Kantone in der Schweiz verboten Gesichtserkennung im öffentlichen Raum."
Allerdings kritisiert der Jahresbericht auch "rechtswidrige Einschränkungen für Solidaritätsbekundungen mit Palästinenser*innen." Im Ranking der Staaten mit der besten Menschenrechtslage kommt die Schweiz auf Platz 2.
 
© Cyril Zingaro/Keystone / DPA
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Ebrahim Raisi ist Präsident des Iran
Der Jemen steht in Sachen Menschenrechte auf dem vorletzten Platz. "Amnesty International" zählt das Land in der langen Liste der Staaten auf, in denen sich Streitkräfte und bewaffnete Gruppen über das humanitäre Völkerrecht hinwegsetzten. "Die Zivilbevölkerung trug die Hauptlast unterschiedsloser und sonstiger rechtswidriger Angriffe, von denen einige Kriegsverbrechen darstellten."
"Die Regierung in Nordkorea hielt an der totalen Kontrolle über die Zivilgesellschaft fest und belegte alle, die Kritik an der Regierung übten oder eine "reaktionäre" Ideologie vertraten, mit harten Strafen", schreibt "Amnesty International" im Jahresbericht 2023/24. Im "Fragile States Index" liegt die Diktatur von Kim Jong Un auf dem drittletzten Platz.
Die Volksrepublik China unter Präsident Xi Jinping ist in Sachen Menschenrechte der viertschlechteste Staat der Welt. "Amnesty International" schreibt im Jahresbericht 2023/24 über China: "Die nationale Sicherheit diente weiterhin als Vorwand, um die Menschen an der Ausübung ihrer Rechte zu hindern wie der Meinungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit. Sowohl im Internet als auch in der realen Welt unterlagen Diskussionen über eine Vielzahl von Themen einer drakonischen Zensur. Zu denjenigen, die willkürlich inhaftiert und in unfairen Verfahren vor Gericht gestellt wurden, gehörten auch Menschenrechtsverteidiger*innen. Die Menschenrechtslage im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang war 2023 nach wie vor zutiefst besorgniserregend."
"Amnesty International" zählt die Demokratische Republik Kongo zu den afrikanischen Ländern, in denen bewaffnete Konflikte "katastrophale Auswirkungen für die Zivilbevölkerung" hatten: "Zivilpersonen wurden häufig gezielt angegriffen, z. B. aufgrund ihrer ethnischen Herkunft. Sie waren zudem die Hauptleidtragenden von wahllosen Angriffen, bei denen zum Teil Raketen, Mörser und andere großflächig wirkende Explosivwaffen zum Einsatz kamen. Einige dieser Angriffe stellten Kriegsverbrechen dar."  Beim Thema Menschenrechte belegt der Staat den fünftletzten Platz.
Die Bundesrepublik schafft es nicht in die Top 5, aber immerhin auf den 10. Platz im Menschenrechte-Ranking "Fragile State Index". Im Jahresbericht 2023 kritisiert Amnesty International an Deutschland: "Die Rechenschaftspflicht bei diskriminierenden Übergriffen durch die Polizei wurde durch das Fehlen wirksamer, unabhängiger Beschwerdemechanismen behindert. Mehrere Proteste in Solidarität mit den Rechten von Palästinenser*innen wurden präventiv verboten. Fälle von Präventivgewahrsam gegen Klimaaktivist*innen gaben Anlass zu zahlreichen Bedenken im Hinblick auf Menschenrechtsverletzungen. Politisch motivierte Razzien und Angriffe in Flüchtlingsaufnahmezentren nahmen deutlich zu." Was Amnesty International sonst noch Deutschland in Sachen Menschenrechte vorwirft, lesen Sie ausführlich hier.     Aber es gibt auch Lob: "Ein Gericht verurteilte die Regierung wegen Verstoßes gegen das Bundesklimaschutzgesetz." Im Menschenrechtsranking vor Deutschland liegen auch Italien (9. Platz), Dänemark (8.), Finnland (7.) und Neuseeland (6.).
Die Top 5 in Sachen Menschenrechten beginnen mit den Niederlanden. Amnesty International kritisiert im Jahresbericht 2023/24 dennoch: "Viele Länder schränkten das Recht auf Versammlungsfreiheit unverhältnismäßig stark ein. In den Niederlanden griff die Polizei u. a. auf rechtswidrige Personenkontrollen zurück, um Protestierende zu überwachen."
Auf Platz 4 schafft es Norwegen. Amnesty International kritisiert lediglich, dass das skandinavische Land Steueranreize für Öl- und Gasfelder gewährte und damit gegen das Recht auf eine gesunde Umwelt verstoße.
Drittbestes Land in Sachen Menschenrechte ist der Inselstaat im Nordatlantik. Amnesty International kritisiert nur, dass Island mindestens 155 Personen aus Venezuela abgeschoben habe – "offenbar nachdem ihre Asylanträge abgelehnt worden waren. Diese Personen wurden Berichten zufolge bei ihrer Ankunft in Venezuela verhaftet."
Amnesty International hebt das Land fast nur lobend hervor: "Die Schweiz machte das Zustimmungsprinzip zur Grundlage der Definition von Vergewaltigung". Oder aber: "Mehrere Städte und Kantone in der Schweiz verboten Gesichtserkennung im öffentlichen Raum."  Allerdings kritisiert der Jahresbericht auch "rechtswidrige Einschränkungen für Solidaritätsbekundungen mit Palästinenser*innen." Im Ranking der Staaten mit der besten Menschenrechtslage kommt die Schweiz auf Platz 2.   
Die beste Menschenrechtslage der Welt attestiert der "Fragile State Index" Deutschlands südlichem Nachbarn. Im Jahresbericht 2023/24 kritisiert Amnesty International dennoch die Zahl der Femizide in der Alpenrepublik. Außerdem sei der Zugang zu erschwinglichen und sicheren Schwangerschaftsabbrüchen beschränkt, weil sie nicht vom staatlichen Gesundheitssystem abgedeckt waren.
  • Menschenrecht
  • Amnesty International
  • Grundrecht
  • AI
  • Hamas
  • Annalena Baerbock
  • Ukraine
  • Gazastreifen
  • Sudan
07. September 2025,21:50
Ukraine: Frauen in einem Luftschutzraum

Ukraine Größter russischer Luftangriff seit Kriegsbeginn – Selenskyj hofft auf US-Reaktion

07. September 2025,14:28
Die ukrainische Luftabwehr fängt eine Shahed-Drohne während eines russischen Luftangriffs auf die Hauptstadt in Kiew ab

Newsblog Schwerster Drohnenangriff gegen Ukraine seit Kriegsbeginn – Tote gemeldet

07. September 2025,13:51
Bild von Alexandra Popova in Russland

Krieg gegen das eigene Volk Und plötzlich ohne ihn

Mehr zum Thema

23. Juli 2025,18:03
Der Klimawandel bedroht Vanuatu, das besonders unter zunehmenden Wirbelstürmen und Überschwemmungen leidet

Erfolg für Vanuatu IGH sieht Menschenrechte durch Klimawandel bedroht

07. Oktober 2024,09:35
Korallenschutz: buntes Korallenriff

Umweltschutz Warum der Schutz von Korallen zum Menschenrecht erklärt werden sollte

30. Juli 2024,20:19
Nachhaltigkeitsbeauftrage Jacqueline Thalmann bei der Inspektion eines Betriebes in Dhaka: "Wir machen keine halben Sachen"

EU-Gesetzgebung Was bewegt das Lieferkettengesetz in Produktionsländern wirklich?

07. Juni 2024,18:31
Ein in Sde Teiman festgehaltener Palästinenser, dessen Augen verbunden wurden. Menschenrechtler kritisieren die Bedingungen im Lager.

Israels Guantanamo So werden palästinensische Gefangene im Lager Sde Teiman festgehalten

24. April 2024,13:58
Das Logo von Amnesty International. Auch in Deutschland sieht die Organisation Menschenrechte gefährdet

Menschenrechte Waffenlieferungen und eingeschränkte Grundrechte: Was Amnesty International Deutschland vorwirft

10. April 2024,18:31
1 Min.
Schweizer KlimaSeniorinnen: Klimaschutz ist ab jetzt Menschenrecht

Klage am EGMR Historisches Urteil für die Schweizer "KlimaSeniorinnen": Klimaschutz ist ab jetzt Menschenrecht

09. April 2024,18:53
Die Klima-Seniorinnen feiern ihren Sieg am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Europäischer Gerichtshof Der heutige Tag ist ein großer Sieg für den Klimaschutz – oder?

14. Dezember 2023,07:53
Das Containerschiff «Al Nefud» der Reederei Hapag-Lloyd liegt am Containerterminal Burchardkai (CTB) im Hafen Hamburg

Einigung in Straßburg Das EU-Lieferkettengesetz kommt – Abkommen soll Menschenrechte weltweit stärken

10. Dezember 2023,10:49
Eine Puppe liegt auf einem Schaukelstuhl liegt in einem zerstörten Haus im Kibbuz Beeri

UN-Resolution in Paris 75 Jahre Menschenrechte: Was haben sie gebracht angesichts von Kriegen und Elend?

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Liebe& leben
  • Verschollene Tochter
  • Beziehung
  • Wer sind meine Vorfahren
  • Mein Partner hat Mist gebaut und weigert sich nun die Sozialstunden abzuleisten
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Kindische Frauen was haltet ihr davon ?
  • Hausrecht in der Familie
  • warum Leben (also welchen Sinn)
  • Uneheliches Kind
  • Trennung- Ehemann Kinder in Sommerferien geben,
  • COVID Regel
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

07. September 2025 | 21:50 Uhr

Ukraine: Größter russischer Angriff seit Kriegsbeginn

07. September 2025 | 21:24 Uhr

Gaza-Krieg: Trump: Letzte Warnung an Hamas zu Geiseln

07. September 2025 | 20:56 Uhr

Ukraine-Krieg: Trump sieht sich bereit für weitere Russland-Sanktionen

07. September 2025 | 19:59 Uhr

Konflikt in Nahost: Militär: Drohne auf Flughafen im Süden Israels eingeschlagen

07. September 2025 | 18:40 Uhr

Demokraten wehren sich: Militäreinsatz wie im Krieg? Trump provoziert Chicago

07. September 2025 | 18:24 Uhr

Ukraine baut im Verborgenen neue Waffenindustrie

07. September 2025 | 17:54 Uhr

Ukraine-Krieg: Russland greift Ukraine mit Rekordzahl an Drohnen an

07. September 2025 | 15:11 Uhr

Die DDR, der Sozialismus und die Linke Heidi Reichinnek

07. September 2025 | 15:10 Uhr

Sozialreform: Bas zu Linnemann: Bürgergeld-Entzug "nicht so einfach"

07. September 2025 | 14:28 Uhr

Ukraine-News: Schwerster Drohnenangriff auf Ukraine – Tote gemeldet

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden