NAHOST-KONFLIKT Israel will Truppen aus Bethlehem abziehen

Die Sicherheitsgespräche zwischen Israelis und Palästinensern haben erste Ergebnisse gebracht: Israel will mit dem schrittweisen Rückzug aus einigen Palästinensergebieten beginnen.

Die Sicherheitsgespräche zwischen Israelis und Palästinensern haben erstmals seit Monaten wieder Ergebnisse gebracht: Wie das israelische Verteidigungsministerium mitteilte, will Israel am Montag mit dem Rückzug seiner Truppen aus Bethlehem und einigen Gebieten im Gazastreifen beginnen. Bedingung sei allerdings, dass »die palästinensische Seite die Verantwortung für die Beruhigung der Sicherheitslage übernimmt und die Gewalt reduziert«.

Rückzug innerhalb von 2 Tagen

Der Vereinbarung war ein dreistündiges Treffen zwischen dem israelischen Verteidigungsminister Benjamin Ben Elieser und dem kürzlich ernannten palästinensischen Inneminister Abdel Rasak Jehijeh vorangegangen. Der Rückzug soll innerhalb von 48 Stunden abgeschlossen sein, wie Nabil Abu Rdeneh, ein Berater des palästinensischen Präsidenten Jassir Arafat, sagte. Der Schritt werde die Atmosphäre für einen israelischen Rückzug auch aus anderen palästinensischen Gebieten schaffen, erklärte Rdeneh weiter.

Palästinensischen Sicherheitskräfte sollen Kontrolle übernehmen

Der Rückzugsplan sieht vor, dass die palästinensischen Sicherheitskräfte in den von Israel verlassenen Gebieten wieder die Kontrolle übernehmen und Anschläge gegen Israelis in diesen Gebieten verhindern. Sollte dies gelingen, werden sich die israelischen Soldaten schrittweise auch aus anderen Teilen der Autonomiegebiete zurückziehen.

Waffenstillstand und Entspannung

Ziel der Gespräche sei es, einen Waffenstillstand und eine Entspannung zu erreichen, hatte Ben Elieser vor Beginn der Beratungen im Militärrundfunk gesagt. Bei einer Kabinettssitzung erklärte er, die Zahl der palästinensischen Attentate sei in der vergangenen Woche zurückgegangen. Er schrieb diese Entwicklung den verstärkten Sicherheitsmaßnahmen der israelischen Streitkräfte zu. Ministerpräsident Ariel Scharon sagte dem Kabinett, es sei im Interesse Israels, eine politische Lösung mit den Palästinensern zu erreichen, die zum Frieden führe. Im Kampf gegen Terroristenführer werde Israel jedoch nicht nachgeben.

Hamas lehnt Abkommen ab

Die radikal-islamische Hamas-Bewegung hat dagegen das vereinbarte Abkommen über den israelischen Teil-Rückzug aus einigen besetzten Palästinensergebieten abgelehent. Die Organisation kündigte in Gaza an, dass sie ihre Anschläge in Israel fortsetzen werde.