Nizza Attentat: So reagiert Donald Trump auf den Anschlag
Attentat in FrankreichSo reagiert Donald Trump auf den Terror in Nizza
Der Anschlag in Nizza lässt die USA und Frankreich näher zusammen rücken. US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump verschob deswegen sogar die Bekanntgabe einer für ihn wichtigen Personalie.
Ein Attentat erschüttert die westliche Welt - wieder einmal. Ein Franzose mit tunesischen Wurzeln raste in Nizza mit einem Laster in eine Menschenmenge, die ein Feuerwerk zum französischen Nationalfeiertag bestaunte. Erst nach zwei Kilometern konnte er gestoppt werden. Mehr als 80 Menschen starben bei dem Anschlag, Hunderte sind verletzt. Auch drei Deutsche sind unter den Todesopfern. Die schreckliche Tat sorgt für Wellen der Solidarität - und klare Worte vom republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump.
"Wieder einmal ein schreckliche Attacke, diesmal in Nizza, Frankreich. Wann werden wir endlich daraus lernen?" fragt der Immobilien-Mogul seine Follower bei Twitter. Auch wenn er es nicht dazu schreibt, der Feind ist klar: Islamisten. Trump beklagt schon seit längerem, dass die westlichen Länder sich nicht stark genug gegen diese Bedrohung wehren. Zwar ist ein direkter Zusammenhang mit islamistischen Terror-Organisationen beim aktuellen Attentat nicht nachgewiesen, für Trump aber reicht der bloße Verdacht.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Another horrific attack, this time in Nice, France. Many dead and injured. When will we learn? It is only getting worse.</p>— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) <a href="https://twitter.com/realDonaldTrump/status/753720863606775809?ref_src=twsrc%5Etfw">July 14, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Dass man im Angesicht solcher Nachrichten auch im eher national geprägten US-Wahlkampf nicht einfach weitermachen kann, hat wohl auch republikanische Präsidentschaftskandidat erkannt. In einem weiteren Tweet kündigt er an, die geplante Vorstellung seines Vize-Präsidentschaftskandidaten zu verschieben. Dessen Name Mike Pence ist zwar schon durchgesickert, aber erst am Freitagnachmittag machte Trump die Personalie auch offiziell - natürlich via Twitter.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">In light of the horrible attack in Nice, France, I have postponed tomorrow's news conference concerning my Vice Presidential announcement.</p>— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) <a href="https://twitter.com/realDonaldTrump/status/753728269019549696?ref_src=twsrc%5Etfw">July 14, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Irgendwann ist wohl auch Donald Trump aufgefallen, dass ein zukünftiger Präsident Mitgefühl zeigen muss. Erst zwei Stunden nach seinem ersten Tweet zum Thema richtet er sich an die Opfer: Seine Gebete und sein Mitgefühl seien bei ihnen und ihren Familien, schrieb er in seinem bislang letzten Tweet zum Thema. "Wir sind auf jede erdenkliche Art bei euch."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">My prayers and condolences to the victims and families of the terrible tragedy in Nice, France. We are with you in every way!</p>— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) <a href="https://twitter.com/realDonaldTrump/status/753750790590828544?ref_src=twsrc%5Etfw">July 15, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.