Bei dem Anschlag von Nizza sind auch mindestens drei Deutsche getötet worden. Das Bezirksamt Berlin-Charlottenburg.bestätigte am Freitag auf seiner Internetseite den Tod einer Lehrerin und von zwei Schülern. Insgesamt waren bei der Attacke in der südfranzösischen Stadt am Donnerstag mehr als 80 Menschen ums Leben gekommen.
"Wir sind zutiefst bestürzt über den Tod zweier Schüler*innen und einer Lehrerin des ersten Abitur-Jahrgangs der Paula-Fürst-Schule und trauern mit den Eltern, der gesamten Schule, Angehörigen und Freunden der Opfer", erklärte Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann (SPD). Durch die Formulierung war nicht klar, ob es sich wie vom RBB und dem "Tagesspiegel" berichtet um zwei Schülerinnen handelt oder um einen Schüler und eine Schülerin.
Aufklärung wird noch dauern
Bisher ist über die mindestens 84 Opfer des Attentats noch nicht viel bekannt. Laut dem amerikanischen Außenministerium wurden mindestens zwei US-Amerikaner getötet. Das Auswärtige Amt in Berlin bestätigte die Meldung der drei Berliner Opfer bisher nicht.
"Nach Auswertung aller bisher vorliegenden Informationen können wir nicht ausschließen, dass auch Deutsche betroffen sind", teilte eine Sprecherin am Freitagmorgen in Berlin mit. Ein Konsularteam des Generalkonsulats Marseille sei auf dem Weg in die südfranzösische Küstenstadt, um vor Ort die Lage aufzuklären und gegebenenfalls betroffenen Deutschen Hilfe und Beistand zu leisten. "Das Krisenreaktionszentrum in Berlin, die Botschaft Paris und das Generalkonsulat Marseille stehen in engstem Kontakt mit den zuständigen französischen Stellen und arbeiten mit Hochdruck daran, Gewissheit zu erlangen", sagte die Sprecherin. Man müsse davon ausgehen, dass dies noch einige Zeit in Anspruch nehmen werde.
