Anzeige
Anzeige

Obamas Rede in Berlin Die wichtigsten Passagen im Wortlaut

US-Präsident Barack Obama kündigt in seiner Rede vor dem Brandenburger Tor eine atomare Abrüstung an und beschwört die Bedeutung der transatlantischen Beziehung. Hier wichtige Passagen im Wortlaut.

ATOMARE ABRÜSTUNG

"Als Präsident habe ich nun unsere Bemühungen verstärkt, die Verbreitung von Atomwaffen zu stoppen und die Zahl der amerikanischen Atomwaffen zu reduzieren und ihre Rolle zurückzufahren. (...) Nach einer umfassenden Überprüfung habe ich entschieden, dass wir die Sicherheit Amerikas und unserer Verbündeten gewährleisten und ein starkes Abschreckungspotenzial behalten können, auch wenn wir unsere strategischen Atomwaffen um bis zu ein Drittel verringern."

KRIEG GEGEN TERRORISMUS

"Wir müssen die Mentalität eines ewigen Krieges hinter uns lassen. Und für Amerika bedeutet das, unsere Bemühungen zur Schließung des Gefangenenlagers in Guantanamo zu verdoppeln. Es bedeutet, unseren Einsatz von Technologien wie Drohnen streng zu kontrollieren. Es bedeutet, das Streben nach Sicherheit mit dem Schutz der Privatsphäre ins Gleichgewicht zu bringen."

BEDROHUNG DURCH DEN KLIMAWANDEL

"Für die Bemühungen, den Klimawandel zu verlangsamen, braucht es mutiges Handeln. Und hier sind Deutschland und Europa führend. (..) Das ist die globale Bedrohung unserer Zeit. Und um künftiger Generation willen muss sich unsere Generation auf einen weltweiten Pakt zubewegen, um den Klimawandel anzugehen, bevor es zu spät ist. Das ist unser Job."

KAMPF GEGEN DIE WIRTSCHAFTSKRISE

"Jetzt, da wir aus der Rezession herauskommen, dürfen wir unsere Augen nicht vor der wachsenden Ungleichheit und dem Schmerz der arbeitslosen Jugend verschließen. (...) Amerika wird an der Seite Europas stehen, wenn Ihr Eure Union vertieft. Und wir wollen mit Euch arbeiten, um sicherzustellen, dass alle die Würde genießen können, die eine Arbeit mit sich bringt - ob sie nun in Chicago, in Belfast, in Berlin, in Athen oder in Madrid wohnen."

BEDEUTUNG DER TRANSATLANTISCHEN PARTNERSCHAFT

"Unsere Allianz ist das Fundament der globalen Sicherheit. Unser Handel ist der Motor der Weltwirtschaft. (...) Wir machen Dinge gemeinsam, die keine anderen Nationen machen können und werden."

HISTORISCHE KULISSE AM BRANDENBURGER TOR

"Obwohl ich nicht der erste amerikanische Präsident bin, der an dieses Tor gekommen ist, so bin ich doch stolz, auf seiner Ostseite zu stehen, um der Geschichte Anerkennung zu zollen. (...) Weil Millionen Menschen auf diesem Kontinent nun die frische Luft der Freiheit atmen, können wir hier in Berlin und Europa sagen, dass unsere Werte gewonnen haben. Die Offenheit hat gewonnen. Toleranz hat gewonnen, und Freiheit hat gewonnen."

WECKRUF AN DEN WESTEN

"Mehr als zwei Jahrzehnte nach diesem Triumph müssen wir anerkennen, dass es in unseren westlichen Demokratien bisweilen eine Selbstzufriedenheit gibt. Heute versammeln sich Menschen oft an Orten wie diesem, um gemeinsam an die Geschichte zu erinnern - und nicht Geschichte zu machen. (...) Aber ich komme heute hierher, um zu sagen, dass Selbstzufriedenheit nicht den Charakter großer Nationen ausmacht. Die heutigen Bedrohungen sind nicht stark wie vor einem halben Jahrhundert, aber der Kampf für Freiheit, Sicherheit und Menschenwürde geht weiter."

VERTEIDIGUNG GEMEINSAMER WERTE

"Beim Vorantreiben der Werte, an die wir glauben, dürfen wir nicht vor unserer Rolle zurückschrecken: bei der Unterstützung der Afghanen, die Verantwortung für ihre Zukunft übernehmen, sowie bei Anstrengungen für einen Frieden zwischen Israelis und Palästinensern. Oder wie bei unserem Engagement, den Menschen in Birma zu helfen, aus Jahrzehnten der Diktatur hervorzutreten. In diesem Jahrhundert sind dies die Bürger, die sich danach sehnen, Teil der freien Welt zu werden. (...) Sie verdienen unsere Unterstützung, denn sie sind auf ihre Art auch Bürger von Berlin."

AFP AFP

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel