• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Olaf Scholz: Kanzler besucht Ausbildung ukrainischer Soldaten am "Gepard"

Ausbildung ukrainischer Soldaten Da sitzt ein Kanzler auf dem Turm! Olaf Scholz streichelt den "Geparden"

  • von Volker Königkrämer
  • 25. August 2022
  • 18:50 Uhr
Olaf Scholz Gepard
Gemessenen Schrittes geht Bundeskanzler Olaf Scholz über den Rasen des Truppenübungsplatzes in Putlos an der Ostsee
© Morris MacMatzen / Getty Images
Zurück Weiter
Sechs Wochen dauert das Training ukrainischer Soldaten am Flugabwehrkanonenpanzer Gepard, dann geht es in den Krieg. Jetzt hat der Kanzler die Ausbildung an der Ostsee besucht – und dabei eine Reihe von außergewöhnlichen Bildern produziert

Stillgestanden, der Kanzler kommt! Auf dem Truppenübungsplatz Putlos an der Ostsee werden Soldaten aus der Ukraine an dem Flugabwehrkanonenpanzer Gepard ausgebildet. Die Maßnahme ist Teil eines Unterstützungspakets für die Ukraine gemäß der von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufenen Zeitenwende.

Scholz ließ es sich nicht nehmen, das Trainingsprogramm zu begutachten und war sich auch selbst nicht zu schade, den Gepard persönlich auf seine Gefechtstauglichkeit zu überprüfen. 

Olaf Scholz bekräftig Solidarität mit der Ukraine

Im Anschluss bekräftigte der Kanzler die Entschlossenheit Deutschlands, die Ukraine auch über einen langen Zeitraum gegen den Aggressor aus Russland zu verteidigen. "Die Männer, die hier sind, werden ihr Land verteidigen. Sie werden es verteidigen gegen die furchtbare Bedrohung, die durch den brutalen Angriffskrieg Russlands entstanden ist für die Ukraine", sagte Scholz. "Und wir werden sie weiter unterstützen mit unseren finanziellen Möglichkeiten, aber auch mit den Waffen, die wir aus Deutschland zur Verfügung stellen können", sagte er.

Die Ausbildung der ukrainischen Soldaten hat sechs Wochen gedauert und endet an diesem Wochenende. Organisiert wird sie vom Panzerbauer Krauss-Maffei Wegmann. Eine genaue Zahl der trainierten Solden wird nicht genannt, das Training ist aber Teil der von Deutschland finanzierten Lieferung von 30 Gepard-Panzern an die Ukraine.

Die Ukraine hatte am 25. Juli erklärt, die ersten drei dieser Panzer und auch mehrere Zehntausend Schuss Munition aus Deutschland erhalten zu haben. Inzwischen wurden mehr als drei der Waffensysteme in die Ukraine gebracht. Dass Russland – wie behauptet – bereits einen oder gar mehrere Geparden mit Angriffen zerstört hat, wird von deutscher Seite bestritten.

Demnächst soll ein "Hub" zur Reparatur in einem Nachbarland der Ukraine eröffnet werden

Nach früheren Industrieangaben hatte KMW zuletzt noch 50 der ausgemusterten Panzer auf dem Hof stehen, von denen nun 30 an die Ukraine gehen. Das Unternehmen stellt auch die Panzerhaubitze 2000 her. Als nächster nötiger Schritt für die Unterstützung gilt nun, die Instandsetzung überlassener Waffensysteme zu unterstützen. Ein Plan sieht vor, in einem der Nachbarländer der Ukraine einen "Hub" – also ein Drehkreuz für die Reparatur – zu eröffnen.

Nach früheren Industrieangaben hatte KMW zuletzt noch 50 der ausgemusterten Panzer auf dem Hof stehen, von denen nun 30 an die Ukraine gehen. Das Unternehmen stellt auch die Panzerhaubitze 2000 her. Als nächster nötiger Schritt für die Unterstützung gilt nun, die Instandsetzung überlassener Waffensysteme zu unterstützen. Ein Plan sieht vor, in einem der Nachbarländer der Ukraine einen "Hub" – also ein Drehkreuz für die Reparatur – zu eröffnen.

Der Gepard wird von den deutschen Streitkräften nicht mehr genutzt. Er wurde nach Angaben der Bundeswehr in erster Linie entwickelt, um die Panzer- und Panzergrenadiertruppe vor angreifenden Flugzeugen und Hubschraubern im niedrigen Höhenbereich zu schützen. Auch für den stationären Schutz vor Angriffen aus der Luft, beispielsweise von Brücken oder Gebäuden, sei der Gepard geeignet.

Die Bundeswehr stellt den Truppenübungsplatz nur für die Industrie zur Verfügung und sperrt die angrenzende Ostseebucht für den Schießbetrieb. Die Ukrainer waren am Donnerstag an blauer Arbeitskleidung leicht zu erkennen. Sie waren mit den KMW-Ausbildern im Schießbetrieb unterwegs. In der Luft über dem Truppenübungsplatz drehte dazu ein Learjet seine Kreise. Die Maschine zog an einer drei bis vier Kilometer langen Leinen einen Luftsack hinter sich her. Dieser stellt das Ziel dar. Der Sack hat einen eingebauten Sensor, der elektromagnetisch misst, wie nah die Treffer am Ziel sind. Das Ergebnis wird gleich an den Boden gefunkt.

Kurze Feuerstöße hallen aus der Entfernung über den Truppenübungsplatz. Sechs Schuss zählt ein "Feuerstoß kurz", der in Sekundenbruchteilen abgegeben wird. Zwei Sekunden dauert der lange Feuerstoß. 680 Schuss Munition hat der Panzer an Bord. "Motivation ist kein Thema hier. Da ist keiner, der versucht, sich zu drücken", sagt KMW-Experte Thomas Fritzsch.

Im Anschluss an die Ausbildung geht es für die Soldaten in den Krieg. Nach sechs Wochen fehlt aber noch die Erfahrung mit dem Waffensystem. "Da werden sie gezwungen sein, dass schnell zu lernen", sagt er. Über weitere Unterstützung bei Wartung und Reparatur wird nicht gesprochen. Fritzsch sagt auf Fragen aber: "Wir lassen die Ukrainer nicht allein."

Weitere Bilder dieser Galerie

Olaf Scholz Gepard
Olaf Scholz und Generalmajor Carsten Breuer
Olaf Scholz und der Gepard
Olaf Scholz und der Gepard
Olaf Scholz und Jürgen Schoch
Olaf Scholz Gepard
Scholz klettert auf Gepard
Olaf Scholz auf Turm von Gepard
Scholz Luke Gepard
Olaf Scholz Panzerturm
Olaf Scholz Gepard Hintern
Abstieg fast geschafft. Olaf Scholz beendet die Panzerinspektion wieder mittels der extra herbeigeschafften Leiter
Scholz vor Gepard
  • Olaf Scholz
  • Gepard
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Ostsee
  • Russland
  • Die Männer
  • Truppenübungsplatz
  • Bundeswehr
  • Wochenende
  • Krauss-Maffei Wegmann

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
20. Oktober 2025,20:00
Malaysia

Gescheitertes Megaprojekt Die Geisterstadt im Dschungel

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

08. Oktober 2025,09:10
Illustration Nico Fried

Fried – Blick aus Berlin Muss ich mich schon wieder aufregen über Friedrich Merz ?

01. Oktober 2025,09:05
Ex-Kanzler Olaf Scholz bei einem Auftritt

Jubiläum Warum Olaf Scholz von seiner SPD noch mal gefeiert wird

17. September 2025,10:07
Friedrich Merz ringt mit den Tränen

Der Kanzler und die Gefühle Der bewegte Mann

07. September 2025,12:07
Paula Piechotta

Politische Kultur Ein verunglücktes Interview mit der Abgeordneten Paula Piechotta

02. September 2025,18:21
Kolumnist Nico Fried, im Hintergrund Habeck und Söder, sie schauen sich mit verschränkten Armen an und sitzen auf einer Wurst

Fried – Blick aus Berlin Robert Habecks Senf zu Söders Würsten – warum der Grüne irrt

01. September 2025,20:06
Micky Beisenherz über Milram

M. Beisenherz: Sorry, ich bin privat hier Wenn Politiker inszenieren: Von Currywurst bis Scheibenkäse

20. August 2025,10:22
Nico Fried, Friedrich Merz und die SPD (Fotomontage)

Fried – Blick aus Berlin Sauerländer unter sich: Was den neuen Streit um Steuern anheizt

24. Juli 2025,21:18
Friedrich Merz und Wolodymyr Selenskyj beim G7-Gipfel in Kanada

Podcast "Die Lage – International" Experte: Warum Friedrich Merz mit Putin sprechen sollte

23. Juli 2025,15:43
Nico Fried, hinter ihm Fußballerbeine

Fried – Blick aus Berlin Maskottchen Merz – der Kanzler hat nur Zeit fürs Endspiel

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

20. Oktober 2025 | 21:16 Uhr

Migration: SPD-Generalsekretär: Merz spaltet mit "Stadtbild"-Debatte

20. Oktober 2025 | 21:00 Uhr

Gaza-Abkommen: Trump geht von Rebellen innerhalb der Hamas aus

20. Oktober 2025 | 20:00 Uhr

Malaysia: Eine Geisterstadt im Dschungel, statt Architektur-Utopie

20. Oktober 2025 | 19:59 Uhr

Donald Trump: "Glaube nicht, dass die Ukraine den Krieg gewinnt"

20. Oktober 2025 | 19:53 Uhr

Nahost: Gaza-Abkommen: Hamas übergibt weitere Leiche

20. Oktober 2025 | 19:48 Uhr

Ukraine-Krieg: Trump: Glaube nicht, dass die Ukraine den Krieg gewinnt

20. Oktober 2025 | 19:35 Uhr

Zollkonflikt: Trump setzt bei Treffen mit Xi in Südkorea auf Handelsdeal

20. Oktober 2025 | 19:24 Uhr

US-Shutdown: Zwangsurlaub bei Atomwaffensicherheitsbehörde

20. Oktober 2025 | 19:15 Uhr

Umkämpfte Region Donbass: Trump will Frontverlauf in Ukraine einfrieren - Kreml bremst

20. Oktober 2025 | 18:48 Uhr

CDU-Abgeordneter fordert Ende des Kooperationsverbots mit der AfD

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden