Der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Paul Ryan, lobte auf Twitter die mikrige Steuererleichterung einer Sekretärin. Zwar ist der Tweet inzwischen gelöscht. Doch im Netz sorgt die Aktion für jede Menge Ironie.
Dieser Tweet ging nach hinten los: Der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Paul Ryan, hob im Kurznachrichtendienst eine minimale Steuererleichterung für eine US-Bürgerin als Erfolg der Regierung hervor. In der mittlerweile gelöschten Nachricht auf Twitter verwies er auf einen Pressebericht, wonach sich eine Sekretärin "angenehm überrascht" über eine Steuererleichterung von 1,50 Dollar (1,20 Euro) pro Woche gezeigt habe. Dafür hagelte es im Netz hämische Kommentare via Twitter.
Ryan habe diesen Eintrag wieder gelöscht, weil er das "unverhohlene Eingeständnis" sei, dass die Regierung mit ihrer Steuerreform nur den Reichen Geschenke gemacht habe, twitterte die Chefin der Demokraten im Repräsentantenhaus, Nancy Pelosi, am Samstag.
So twitterte der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Crumbs. He’s literally bragging about six quarters while giving away the store to the wealthiest & corporations. <a href="https://twitter.com/hashtag/GOPTaxScam?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#GOPTaxScam</a> <a href="https://t.co/vGeRCBdXCN">https://t.co/vGeRCBdXCN</a></p>— Nancy Pelosi (@SpeakerPelosi) <a href="https://twitter.com/SpeakerPelosi/status/959979943240388611?ref_src=twsrc%5Etfw">February 4, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Der Finanzdienstleister Wells Fargo, der gerade US-Bürger um Millionen betrogen habe, erhalte 3,4 Milliarden Dollar an Steuererleichterungen, erklärte der demokratische Abgeordnete aus Minnesota, Keith Ellison.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Wells Fargo, fresh off of defrauding millions of Americans, gets $3.4 billion. <a href="https://t.co/HT4yq3znxw">https://t.co/HT4yq3znxw</a></p>— Keith Ellison (@keithellison) <a href="https://twitter.com/keithellison/status/959854104821555200?ref_src=twsrc%5Etfw">February 3, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Auch der Demokrat Joseph Patrick Kennedy III reagierte: "Indes bekommen die reichsten 0,1 Prozent der Amerikaner 3000 Dollar die Woche zusätzlich."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Meanwhile the wealthiest 0.1% of Americans receive an extra ~ $3,000 per week. <a href="https://t.co/YFci8V5fnN">pic.twitter.com/YFci8V5fnN</a></p>— Joe Kennedy III (@joekennedy) <a href="https://twitter.com/joekennedy/status/959875482090135552?ref_src=twsrc%5Etfw">February 3, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Der Demokrat Brian Schatz twittert: Dieser Tweet über die 1,50 Dollar pro Woche ist kein PR-Fehler. Die meinen das tatsächlich Ernst."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">That tweet about the $1.50 a week is not a PR mistake. It is really what they think.</p>— Brian Schatz (@brianschatz) <a href="https://twitter.com/brianschatz/status/959859616094994432?ref_src=twsrc%5Etfw">February 3, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
US-Schauspieler Bradley Whitford scherzt: Ein Ausrutscher ist, wenn ein Politiker unbeabsichtigt die Wahrheit sagt. Uuups"
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">A gaffe is when a politician unintentionally tells the truth. Oops. <a href="https://t.co/Pu0DFoIlLL">https://t.co/Pu0DFoIlLL</a></p>— Bradley Whitford (@bradleywhitford) <a href="https://twitter.com/bradleywhitford/status/960072180439572481?ref_src=twsrc%5Etfw">February 4, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Die Steuerreform war im Dezember abschließend verabschiedet worden. Sie sieht eine drastische Senkung der Unternehmensteuer von 35 auf 21 Prozent vor. Nach dem Bekanntwerden der Steuerreform kündigten einige US-Großkonzerne - darunter Apple - an, Kapital zurück in die USA holen zu wollen. Kritiker werfen der Regierung unter Präsident Donald Trump vor, damit hauptsächlich die Reichen zu begünstigen. Gerade kleinere und mittlere Einkommen würden kaum oder gar nicht entlastet, so der Vorwurf.