
Tot: Boris Beresowski
Beresowski machte in der Phase der Privatisierung Anfang der 90er-Jahre ein Milliardenvermögen und stieg in den Kreis der wichtigsten Oligarchen auf – Wirtschaftsmagnaten, die ihre Macht auch nutzen, um politischen Einfluss zu nehmen. Er galt als Wegbereiter für den Aufstieg Putins. Nach dessen Wahl zum Präsidenten allerdings überwarf sich der kurzzeitige Duma-Abgeordnete mit Putin. Im Jahr 2000 floh Beresowski vor Ermittlungen der Behörden nach Großbritannien. Ein Teil seiner Unternehmen in Russland wurden daraufhin aufgelöst und an den Staat oder konkurrierende Geschäftsleute übertragen. Im März 2013 fand ein Angestellter den 67-Jährigen tot in dessen Haus auf. Auch wenn die Anzeichen auf Selbsttötung hindeuten, gilt die Todesursache als unklar.
Beresowski machte in der Phase der Privatisierung Anfang der 90er-Jahre ein Milliardenvermögen und stieg in den Kreis der wichtigsten Oligarchen auf – Wirtschaftsmagnaten, die ihre Macht auch nutzen, um politischen Einfluss zu nehmen. Er galt als Wegbereiter für den Aufstieg Putins. Nach dessen Wahl zum Präsidenten allerdings überwarf sich der kurzzeitige Duma-Abgeordnete mit Putin. Im Jahr 2000 floh Beresowski vor Ermittlungen der Behörden nach Großbritannien. Ein Teil seiner Unternehmen in Russland wurden daraufhin aufgelöst und an den Staat oder konkurrierende Geschäftsleute übertragen. Im März 2013 fand ein Angestellter den 67-Jährigen tot in dessen Haus auf. Auch wenn die Anzeichen auf Selbsttötung hindeuten, gilt die Todesursache als unklar.
© Alastair Grant / AP