Weckruf

Artikel zu: Weckruf

Video: IAA: Elektroautos für die Massen

Video IAA: Elektroautos für die Massen

STORY: Unter wachsendem Druck der Konkurrenz aus China arbeiten die Autobauer in Europa fieberhaft an günstigeren Elektroautos für die breite Masse der Käufer. Der neue Renault-Scenic, der auf der diesjährigen Mobilitätsmesse IAA in München gezeigt wird, könnte hier Teil der Lösung sein. Renault-Chef Luca de Meo sagte, E-Autos müssten erschwinglicher werden. Und die Kostenlücke zu günstiger produzierenden Autobauern wie denen aus China geschlossen werden. Der Scenic sei dabei ein gutes Beispiel: "Ich denke, es wird eine der Waffen sein, die wir haben. Ich denke, es ist ein Produkt, das viele Kriterien erfüllt, wenn man die europäischen Kernanforderungen in diesem Segment betrachtet. Es ist also ein großes Paket: großer Kofferraum, mehr als 600 km Reichweite bei einem, wie ich sagen würde, relativ erschwinglichen Preis und Gesamtbetriebskosten, die mit denen von Hybridprodukten sehr vergleichbar sind. Ich denke also, dass wir viele Argumente haben, aber der Markt wird entscheiden." Auch die deutschen Hersteller Mercedes, Volkswagen, Porsche, BMW und Audi, gaben bei der Autoschau einen Vorgeschmack auf ihre Vision von den E-Autos von morgen. Wobei längst nicht alles im Einstiegssegment unterwegs sein wird. Dennoch: Der Volkswagen-Konzern sprach auf der IAA von der Demokratisierung der Elektromobilität. In zwei Jahren sollen Modelle von VW, Skoda und Cupra für weniger als 25.000 Euro auf den Markt kommen.