Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger (63) hat in Moskau bei einem Treffen mit Kremlchef Dmitri Medwedew zu verstärkten Investitionen in die russische Wirtschaft aufgerufen. "Auf manchen Gebieten ist Russland immer noch eine Art unentdeckte Diamantenmine", sagte Schwarzenegger am Montag. Dass Medwedew vor den Toren Moskaus die Innovationsschmiede Skolkowo nach dem US-Vorbild Silicon Valley errichten wolle, mache aus dem Präsidenten einen "Visionär". Skolkowo gilt als ehrgeiziges Lieblingsprojekt von Medwedew. Der Kremlchef hatte im Juni bei einer USA-Reise auch das Forschungsgebiet Silicon Valley im Bundesstaat Kalifornien besucht.
Schwarzenegger kündigte an, er werde sich nach dem Ende seiner letzten Amtszeit im Januar 2011 mehr im Naturschutzbereich engagieren. "Wenn man die Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko sieht und die Luftverschmutzung durch Kohle in den USA, müssen wir zu Sonne und Wind übergehen." Vielleicht werde er auch wieder Filme drehen, sagte der langjährige Schauspieler ("Terminator"). Dies müssten aber große Produktionen sein. "Ich habe sowohl das Bodybuilding als auch das Filmemachen immer aus kommerziellem Blickwinkel gesehen und viele Klinken geputzt", sagte der in Österreich geborene Ex-Kraftsportler.
In Moskau traute sich Schwarzenegger auch in die überfüllte Metro. In Erinnerung an die Dreharbeiten zu seinem Film "Red Heat" (1988), der teilweise in Moskau spielt, fuhr Schwarzenegger mit der U-Bahn von der zentralen Station Teatralnaja bis Nowokuznetzkaja. Für seine Rolle als sowjetischer Ermittler hatte Schwarzenegger damals drei Monate lang Russisch gelernt. "Red Heat" war der erste US- Actionfilm, für den Szenen auf dem Roten Platz gedreht werden durften.