• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Krieg in der Ukraine
  • Block-Prozess
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Ukraine-Krieg: So zeigt die Welt am Jahrestag ihre Solidarität

Jahrestag des Krieges Demos, blau-gelbe Flaggen und ein russisches Panzerwrack: So zeigt die Welt ihre Solidarität mit der Ukraine

  • von Leonie Scheuble
  • 24. Februar 2023
  • 15:29 Uhr
Am Jahrestag der russischen Invasion versammeln sich ukrainische Soldaten zu einer Militärparade an der Sophienkathedrale in Kiew. Ihre Botschaft an die Welt: "Stand with Ukraine".
Am Jahrestag der russischen Invasion versammeln sich ukrainische Soldaten zu einer Militärparade an der Sophienkathedrale in Kiew. Ihre Botschaft an die Welt: "Stand with Ukraine".
© Kay Nietfeld / DPA
Zurück Weiter
Am Jahrestag der russischen Invasion versammeln sich ukrainische Soldaten zu einer Militärparade an der Sophienkathedrale in Kiew. Ihre Botschaft an die Welt: "Stand with Ukraine".
Eine farbenfrohe Antwort kommt aus London: Die Straße vor der russischen Botschaft ist seit einem Tag blau-gelb angestrichen. Hinter der Protestaktion steckt die Gruppe Led By Donkeys. Auf Twitter schreiben die Aktivisten: Die Flagge solle den russischen Präsidenten Wladimir Putin zum Jahrestag der Invasion daran erinnern, dass die Ukraine "ein unabhängiges Land und ein Volk mit allem Recht auf Selbstbestimmung" sei.
Auch abseits der Farbaktion zeigt die britische Hauptstadt deutlich, auf wessen Seite man steht: Hunderte Menschen nehmen am Abend auf dem Trafalgar Square an einer Mahnwache teil. Auf einem Banner heißt es: "Wenn du für Freiheit bist, bist du für die Ukraine."
Während die internationale Gemeinschaft im UN-Hauptquartier in New York über eine Kriegsresolution abstimmt, protestiert draußen eine Truck-Kolonne mit Anzeigetafeln. Darauf ist zu lesen: "Putin: Starte Frieden, Stop den Krieg" und "Gerechtigkeit für die Ukraine". Am Ende fällt das Votum der Vollversammlung deutlich aus: 141 der 193 Mitgliedstaaten stimmen für eine Resolution, mit der Russlands Rückzug aus der Ukraine gefordert wird.
Der Eiffelturm in Paris strahlt in der Nacht zum 24. Februar in blau und gelb. "Ukrainerinnen und Ukrainer, Frankreich steht an Ihrer Seite", verkündet Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Morgen auf Twitter. "Auf die Solidarität, den Sieg und den Frieden."
Seite an Seite wehen ukrainische und EU-Flaggen vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Vor dem Brandenburger Tor in Berlin stellen Aktivisten ein übergroßes Peace-Zeichen aus Kerzen auf. Später soll hier eine Solidaritätsdemo unter dem Motto "Das Ungeheuerliche nicht hinnehmen" stattfinden.
Und auch vor der russischen Botschaft setzt die deutsche Hauptstadt ein Zeichen: Seit den frühen Morgenstunden steht vor dem Botschaftsgebäude am Boulevard Unter den Linden das Wrack eines russischen Panzers vom Typ T-72. Es soll dort für einige Tage als Mahnmal gegen den Krieg dienen.
Teddybären, Spielzeuge und Kerzen pflastern den Schuman-Platz im Herzen der Stadt Brüssel. Die Spielsachen sollen an die ukrainischen Kinder erinnern, die während der russischen Invasion entführt worden sind. Ein Banner der NGO Avaaz fordert: "Bringt die gestohlenen Kinder nach Hause."
In Tokio protestieren die Menschen am Jahrestag des Krieges in der Nähe der russischen Botschaft
Auch in Finnlands Hauptstadt Helsinki wehen ukrainische Flaggen auf dem Senatsplatz
In Sydney versammeln sich Mitglieder der ukrainischen Gemeinde vor der St. Mary's Kathedrale zu einer Mahnwache. Ein Plakat zeigt Russlands Präsident Putin mit Hitlerbart, auf seiner Stirn steht in roter Farbe "Stop".
Die ukrainische Stadt Lwiw (dt. Lemberg) hat sich ihre ganz eigene Protestform gegen den Krieg ausgedacht und alle öffentlichen Skulpturen im Zentrum hinter weißen Fassaden verschwinden lassen. Neben dem jeweiligen Bild der Statue vor blau-gelbem Hintergrund steht die Botschaft: "Wir werden das Original nach dem Sieg enthüllen."
Am Jahrestag der russischen Invasion zeigt die Welt, dass sie eng an der Seite der Ukraine steht. Die weltweiten Solidaritätsbekundungen in Bildern.

Vom blau-gelb angestrahlten Eiffelturm in Paris über Mahnwachen in Brüssel bis hin zu Demos in Tokio: Überall auf der Welt zeigen Menschen am Jahrestag der russischen Invasion ihre Anteilnahme und Solidarität mit der Ukraine. Besonders vor den russischen Botschaften finden viele Protestaktionen statt.

In Berlin ist über Nacht ein zerstörter russischer Panzer vor der russischen Botschaft am Boulevard "Unter den Linden" aufgetaucht. In Warschau wecken Aktivisten russische Diplomaten am Freitag um 6 Uhr morgens mit dem Geräusch von Explosionen und Luftschutzsirenen. Am Tag zuvor hatten in London Aktivisten die Straße vor dem russischen Botschaftsgebäude in den ukrainischen Nationalfarben Blau und Gelb angemalt.

Der 24. Februar 2022 hat die Welt verändert. An diesem Tag war die russische Armee auf Befehl des Präsidenten Wladimir Putin in die Ukraine einmarschiert. Mehr als 150.000 Menschen ließen seither nach westlichen Schätzungen ihr Leben, Millionen andere wurden in die Flucht getrieben.

Ein Jahr später zeigt sich, die Welt steht nach wie vor fest an der Seite der Ukraine.

Mehr zum Thema

26. November 2025,15:05

Ukraine-Friedensplan "Alles, was hilft, den Krieg zu beenden, ist richtig" – "Das ist ein Diktat"

26. November 2025,11:40

Ukraine-Verhandlungen Russland: "Zu früh für Friedensplan für die Ukraine"

26. November 2025,10:02

Ukraine-Verhandlungen US-Gesandter Witkoff hat Russland Tipps gegeben – Trump nimmt ihn in Schutz

09. Februar 2023,08:32
Eine Frau und ihr Enkel trauern gemeinsam in einem Auto im Zentrum für Vertriebene in Saporischschja in der Ukraine

Ein Jahr Krieg in der Ukraine Vor 12 Monaten veränderte sich die Welt. Der stern beantwortet die wichtigsten Fragen zu Krieg und Zeitenwende

Deutschland, Europa und die Welt zeigen Unterstützung für die Ukraine

Blau-gelbe Flaggen wehen im Berliner Regierungsviertel, vor dem Europäischen Parlament in Straßburg und vor dem UN-Hauptquartier in New York. Hier hatte die internationale Gemeinschaft am Donnerstag über eine Kriegs-Resolution abgestimmt. Am Ende fiel das Votum der Vollversammlung deutlich aus: 141 der 193 Mitgliedstaaten stimmten für eine Resolution, mit der Russlands Rückzug aus der Ukraine gefordert wird.

In Berlin stimmt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Menschen in Deutschland auf eine lang anhaltende Kraftanstrengung zur Unterstützung der Ukraine ein. "Deutschland ist nicht im Krieg, aber dieser Krieg geht uns an", sagt Steinmeier bei der zentralen Veranstaltung im Schloss Bellevue. "Unsere Entschlossenheit und unsere Geschlossenheit werden noch auf lange Zeit gefordert sein." 

In Deutschland, Frankreich und anderen europäischen Ländern sind im Laufe des Tages mehrer Demonstrationen geplant. Bilder und Videos aus Japan und Australien zeigen, dass auch in anderen Staaten Tausende Menschen den Jahrestag als Anlass genommen haben, um gegen den russischen Aggressor zu protestieren. Auf einem Plakat bei einer Demo in Sydney ist Putin mit Hitlerbart zu sehen, auf seiner Stirn steht in roter Farbe "Stop".

Selenskyj gibt sich siegessicher

In Kiew zeigt sich Präsident Wolodymyr Selenskyj unterdessen siegessicher und würdigt den Widerstand seiner Landsleute. "Es war ein Jahr des Schmerzes, der Sorgen, des Glaubens und der Einheit", verkündet Selenskyj in seiner Twitter-Botschaft. Am 24. Februar vor einem Jahr hätten viele ihre Wahl getroffen: "Nicht eine weiße Fahne, sondern die blau-gelbe Fahne. Nicht fliehen, sondern sich stellen. Widerstand und Kampf", schreibt er zu einem emotionalen Video mit Bildern vom Kampf der Ukrainer. "Wir wissen, dass 2023 das Jahr unseres Sieges sein wird."

Es ist eine Botschaft der Hoffnung und Stärke für die Ukrainerinnnen und Ukraine – und gleichzeitig ein Signal an die ganze Welt: Die Ukraine hält Stand. Steht an ihrer Seite!

  • Ukraine
  • Krieg
  • Jahrestag
  • Solidarität
  • Flagge
  • Berlin
  • Paris
  • Eiffelturm
  • New York
  • Tokio
  • Russland

PRODUKTE & TIPPS

  • Black Friday Apple Deals
  • Black Friday Amazon Deals
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
28. November 2025,08:43
Wladimir Putin (r.) und Viktor Orban

Kreml bestätigt Wladimir Putin trifft Viktor Orban noch heute in Moskau

Kaufkosmos

  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Webcam Test
  • Wasserkocher Test
  • Tablet Test
  • Handstaubsauger Test
  • Mini-Beamer Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Hochdruckreiniger Test

Mehr zum Thema

25. November 2025,09:06
Internationaler Emmy für "Auf Fritzis Spuren"

morgenstern Deutsche Jugendserie "Auf Fritzis Spuren" gewinnt internationalen Emmy

24. November 2025,18:13
Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj

Wolodymyr Selenskyj Ein politischer Seiltanz

24. November 2025,15:30
Polen - Anschlag Bahn - Verdächtiger gefasst

Sabotageakt Sprengstoffanschlag auf Bahnstrecke: Polen nimmt Verdächtigen fest

24. November 2025,13:43
2 Min.
Donald Trump

Positive Signale Weißes Haus macht Ankündigung zu Ukraine-Friedensplan

24. November 2025,13:09
Selenskyj schaut konzentriert nach links

Podcast "Die Lage – International" Bereitet der Ukraine-Plan den nächsten Krieg vor?

24. November 2025,06:15
Selenskyj sitzt in einer Reihe

Friedensgespräche in Genf Eine Schicksalswoche für die Ukraine

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Ich habe keinen Hausarzt.. aus Gründen möchte ich auch keine Praxis aufsuchen.. ist eine Überweisung von der teleclinic zu akzeptieren ?
  • was bedeutet ohne Simlock?
  • neues handy einrichen
  • warum bekomme ich meinen defekten samsung monitor am nächsten tag nach kauf nicht getauscht?
  • PC über Repeater mit Router Verbinden?
  • Symbolleiste am unteren Computerrand
  • Qualitätsunterschiede
  • Ungebetener Besuch?
  • Speichert mein Router die Besuchszeiten meiner Gäste?
  • Entschädigung für Ausfall
  • Streaming aufs TV
  • WLAN/DSL Abbrüche
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

28. November 2025 | 09:38 Uhr

Rentenpaket soll bleiben – Union und SPD einigen sich

28. November 2025 | 09:35 Uhr

Spitzentreffen im Kanzleramt: Koalition will Rentenstreit mit Reformankündigung beilegen

28. November 2025 | 09:27 Uhr

Eskalation in der Karibik: Trump: "Sehr bald" Einsätze gegen Drogenhandel in Venezuela

28. November 2025 | 09:16 Uhr

Migrationspolitik: Trump kündigt weitreichenden Aufnahmestopp für Ausländer an

28. November 2025 | 08:54 Uhr

Korruptionsermittlungen: Korruptionsskandal: Durchsuchung bei Selenskyjs Bürochef

28. November 2025 | 08:52 Uhr

: Koalition will Lockerungen vom Verbrenner-Aus in EU ab 2035

28. November 2025 | 08:43 Uhr

Wladimir Putin empfängt am Freitag Viktor Orban in Moskau

28. November 2025 | 08:19 Uhr

Diplomatie: Orban trifft Putin heute in Moskau

28. November 2025 | 08:09 Uhr

Ergebnis der Bundestagswahl: Wagenknecht: Wahlprüfungsausschuss befangen

28. November 2025 | 06:57 Uhr

Spitzentreffen im Kanzleramt: Koalitionsausschuss beendet: Was wird aus dem Rentenstreit?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden