Kurz vor Beginn der UN-Generaldebatte in New York wächst der Druck auf Israel, im Nahost-Konflikt eine Verhandlungslösung mit den Palästinensern zu suchen: Frankreich und Saudi-Arabien haben einen Gipfel zur Zweistaatenlösung initiiert.
Ab 21 Uhr deutscher Zeit am Montag wollen Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron und weitere Regierungs- und Staatschefs offiziell ihre Anerkennung eines palästinensischen Staats verkünden. Der Schritt wird von Israel scharf kritisiert.
Außenminister Wadephul bei der UN
Deutschland will eine Anerkennung erst am Ende eines Verhandlungsprozesses. Ein solcher Prozess müsse allerdings "jetzt beginnen", erklärte Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) vor seiner Abreise nach New York.
Lesen Sie hier alles wichtigen News rund um den Gipfel und die Vollversammlung.
Mit Zeit, Geduld und finanzieller Unterstützung insbesondere der Nato seien die ursprünglichen Grenzen zum Zeitpunkt, als der Krieg begonnen hatte, eine "Option", schrieb er auf seiner Plattform Truth Social.
Zudem erklärt Trump, Putin und Russland seien in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten und dass die USA der Nato weiter Waffen schicken werde, die dann wiederum damit machen könne, was sie wolle.
Trump für Abschuss russischer Flugzeuge über Nato-Gebiet
Über den ganzen Tag verteilt waren immer wieder europäische Spitzenpolitiker zitiert worden, die in Sachen Drohnen aus Russland Besonnenheit angemahnt haben. Etwa Verteidigungsminister Boris Pistorius betonte: "Leichtfertige Forderungen danach, irgendwas vom Himmel zu holen oder nochmal ein besonderes Zeichen der Stärke zu setzen, helfen gerade am allerwenigsten."
Ganz anders sieht das mal wieder Donald Trump. Wie der US-Präsident auf die Frage eines Journalisten erklärt, befürworte er den Abschuss von russischen Flugzeugen, sollten sie in Nato-Luftraum eindringen.
Positiv gesehen: Das hat er gehalten. Hinzu gekommen sind aber auch etliche Unwahrheiten, Anschuldigungen und das Verlieren in Detailfragen – eine typische Trump-Rede eben.
Die US-Hauptstadt war aber nach offiziellen Zahlen der Polizei überhaupt nicht gefährlicher geworden:
Trump lobt Deutschland für Energiepolitik
Als Nächstes arbeitet sich Trump an den erneuerbaren Energien ab – diese seien nutzlos. Er lobt dabei Deutschland: "Hut ab!" Grund dafür: Man setze hierzulande wieder verstärkt auf fossile Energieträger. Deutschland habe seinen "kranken Weg" verlassen – auch in der Migrationspolitik.