Waffeninspektoren Vorerst keine Fortsetzung der UN-Inspektionen

Die Waffeninspekteure der Vereinten Nationen werden vorerst nicht in den Irak zurückkehren. Als Grund für diese Entscheidung führte UN-Chefinspekteur Hans Blix nach Beratungen mit dem Sicherheitsrat die Sorge um die Sicherheit der Inspekteure an.

Die Waffeninspekteure der Vereinten Nationen werden vorerst nicht in den Irak zurückkehren. Als Grund für diese Entscheidung führte UN-Chefinspekteur Hans Blix nach Beratungen mit dem Sicherheitsrat die Sorge um die Sicherheit der Inspekteure an. Der amerikanische UN-Botschafter John Negroponte gab auf Fragen von Journalisten zu, es sei noch nicht klar, ob die UN-Experten die Arbeit jemals fortsetzen würden. Die Alliierten im Irak-Krieg hätten "die Verantwortung für die Abrüstung des Iraks" übernommen.

USA gegen Rückkehr der UNO-Inspektoren

Die USA haben sich gegen eine schnelle Rückkehr der UNO-Waffeninspektoren in den Irak ausgesprochen, was zu einem neuen Streit mit den Sicherheitsratsmitgliedern Frankreich, Russland und Deutschland führen könnte.

Der Sprecher von US-Präsident George W. Bush sagte heute, die USA und ihre Verbündeten übernähmen die Verantwortung dafür, dass die irakischen Waffenprogramme beendet würden. "Wir sehen nach vorn, nicht zurück. Das Regime von Saddam Hussein ist weg und wir werden angesichts der neuen Tatsachen die Herangehensweise an die Abrüstung des Regimes überdenken müssen."

USA: Aufhebung der Sanktionen

Der UNO-Sicherheitsrat hat heute über ein Ende der Sanktionen gegen den Irak beraten, wobei auch UNO-Chefwaffeninspektor Hans Blix angehört wurde. Die USA haben eine rasche Aufhebung der Sanktionen gefordert, die Anfang der 90er Jahre nach der irakischen Invasion in Kuwait verhängt worden waren. Die USA wollen durch den Verkauf von irakischem Öl einen Teil der Wiederaufbau-Kosten decken. Andere Mitglieder des Sicherheitsrats fordern indes, die früheren Irak-Resolutionen müssten beachtet werden. Demnach müsste Irak zuerst für frei von Massenvernichtungswaffen erklärt werden.