
6. Juni 2023: Der Kachowka-Staudamm bricht
In der Nacht zum 6. Juni bricht der Kachowka-Staudamm, der den Dnipro zu einem riesigen See aufstaut. Das dazugehörende Wasserkraftwerk wird zerstört. Unmengen Wasser strömen den Dnipro hinab und überfluten weite Teile der Oblast Cherson, die russische Truppen zum Teil kontrollieren. Die beiden Kriegsparteien machen sich gegenseitig für die Zerstörung verantwortlich. Russland beschuldigt die Ukraine der Sabotage, sie wolle mit der Zerstörung des Damms von einem angeblichen Scheitern ihrer großangelegten Gegenoffensive ablenken. Die Ukraine wirft Russland vor, mit der Sprengung des Damms wissentlich ein Kriegsverbrechen begangen zu haben. Selenskyj erklärt, Russland habe das Kraftwerk von innen heraus gesprengt, und spricht von einem Ökozid. Die Zerstörung des Damms hat laut UN schwerwiegende Folgen für Tausende Menschen auf beiden Seiten der Front – der Dnipro trennt die ukrainischen und russischen Truppen.
© ITAR-TASS / Imago Images