
Was als vermeintlich harmlose Fotostrecke begonnen hat, wird spätestens an dieser Stelle zum Stoff für Follett, Forsyth oder Fitzek. Wir klären die Frage, was wohl Justizminister Marco Buschmann liest?
Der Liberale beginnt harmlos mit drei kurzen Leseempfehlungen: "Über die Freiheit" von John Stuart Mill. "Ein Klassiker, den man gelesen haben muss."
Tipp 2: "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" von Karl Popper. "Lang und anstrengend, aber es reinigt von aller Anfälligkeit für Ideologie und Gurus."
Tipp 3: "Was ist Management?" von Peter F. Drucker. "Ein 'Best of' des Vaters der Management-Lehre.
Soweit so erwartbar. Aber was liest der Minister selbst?
Antwort, dasselbe Buch wie sein Parteichef: Christopher Clarks "Frühling der Revolution".
Der Liberale beginnt harmlos mit drei kurzen Leseempfehlungen: "Über die Freiheit" von John Stuart Mill. "Ein Klassiker, den man gelesen haben muss."
Tipp 2: "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" von Karl Popper. "Lang und anstrengend, aber es reinigt von aller Anfälligkeit für Ideologie und Gurus."
Tipp 3: "Was ist Management?" von Peter F. Drucker. "Ein 'Best of' des Vaters der Management-Lehre.
Soweit so erwartbar. Aber was liest der Minister selbst?
Antwort, dasselbe Buch wie sein Parteichef: Christopher Clarks "Frühling der Revolution".
© Imago