Der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) ist neuer Aufsichtsratschef der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg. Das beschloss das Kontrollgremium am Mittwoch in einer Sondersitzung einstimmig, wie ein Flughafensprecher mitteilte.
Platzeck hatte angekündigt, das wegen massiver Baumängel und Brandschutzprobleme ins Schlingern geratene Milliardenprojekt deutlich intensiver zu überwachen. Geplant sind wöchentliche Unterrichtungen und eine eigene Abteilung in der Potsdamer Staatskanzlei. Platzeck löst als Aufsichtsratschef Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) ab.
Außerdem soll Flughafenchef Rainer Schwarz nach vier abgesagten Eröffnungsterminen abgelöst und seinem Nachfolger ein Finanzfachmann an die Seite gestellt werden. Für beide Posten wurden bislang offiziell keine Kandidaten genannt.
Die Kosten für das angeschlagene Prestigeprojekt in Schönefeld bei Berlin haben sich seit Baubeginn 2006 von 2,0 Milliarden Euro auf 4,3 Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Weitere Mehrkosten sind zu erwarten, weil die Eröffnung auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. Der Aufsichtsrat, in dem die Eigentümer Berlin und Brandenburg sowie der Bund vertreten sind, sowie Flughafenchef Schwarz gerieten dadurch noch stärker in die Kritik.