Die SPD hat die Bundestagswahl knapp gewonnen. Nach dem vorläufigen Ergebnis wurden die Sozialdemokraten mit Olaf Scholz am Sonntag stärkste Partei. Die CDU/CSU stürzte nach 16 Jahren Regierung von Kanzlerin Angela Merkel mit Armin Laschet auf ein Rekordtief.
Am Tag nach der Wahl signalisierten viele Parteichefs Gesprächsbereitschaft. Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner erklärte auf einer Pressekonferenz, in Vorsondierungen mit den Grünen gehen zu wollen. Auch CDU-Kanzlerkandidat Laschet erklärte, dass seine Partei gegenüber Gesprächen für eine mögliche Jamaika-Koalition mit Grünen und FDP offen sei. Gleichzeitig räumte er jedoch auch persönliche Fehler ein – und geriet im Laufe des Tages zunehmend unter Beschuss aus der eigenen Partei. Der Vorsitzende der Schwesterpartei CSU, Markus Söder, fand deutliche Worte und sprach von einer Niederlage, "die man nicht schönreden kann". Alle hätten Fehler gemacht.