Sportlerin bei Parteitag Claudia Pechstein erntet Kritik für Rede in Polizeiuniform beim CDU-Konvent in Berlin

Eisschnellläuferin Claudia Pechstein bei ihrer Rede in Berlin
Eisschnellläuferin Claudia Pechstein bei ihrer Rede in Berlin
© Michael Kappeler / DPA
Eisschnellläuferin Claudia Pechstein sollte etwas zum Schul- und Vereinssport sagen, in der Ansprache der 51-Jährigen ging es dann jedoch schnell auch um Asylrecht und Gendersternchen. Zudem trat sie in einer Polizeiuniform ans Mikro – trotz Neutralitätsgebot.

Ärger um eine Gastrednerin: Eisschnellläuferin Claudia Pechstein hatte am Samstag auf dem Konvent der CDU in Berlin in ihrer Ansprache für eine Stärkung des Vereins- und Schulsports geworben. Sie mahnte allerdings auch strengere Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber an. Das sorge für mehr Sicherheit im Alltag. Öffentliche Verkehrsmittel "ohne ängstliche Blicke" nutzen zu können, gehöre der Sportlerin zufolge zu Problemen, die besonders Ältere und Frauen belasteten. Verbesserungen dort sollten wichtiger sein, "als darüber nachzudenken, ob wir ein Gendersternchen setzen oder ob ein Konzert noch deutscher Liederabend heißen darf oder ob es noch erlaubt ist, ein Zigeunerschnitzel zu bestellen", sagte Pechstein.

Doch Pechstein sorgte nicht nur mit dem Inhalt ihrer Rede für Diskussionen, sondern auch mit ihrer Kleidung: Sie trug die Uniform einer Bundespolizistin. Tatsächlich absolvierte sie eine Ausbildung beim Bundesgrenzschutz, ist seit Ende der 90er-Jahre verbeamtet und hat den Rang einer Polizeihauptmeisterin inne. Allerdings gilt für Staatsbeamt:innen die Neutralitätspflicht. Der SPD-Innenpolitiker Sebastian Fiedler schrieb auf Twitter: "Eine Polizeibeamtin in Uniform schwingt Parteitagsreden? Ich reibe mir gerade ungläubig die Augen." Er fordere vom Bundesinnenministerium Transparenz und Nachbereitung dazu.

Claudia Pechstein erntet Kritik

Auch andere Politiker:innen kommentierten den Auftritt kritisch. Bundestags-Vizepräsidentin Petra Pau (Linke) schrieb etwa auf Twitter: "Befasse mich seit 25 Jahren mit Beamten- und Disziplinarrecht, nicht nur im Innenausschuss, dazu kommt Parteienfinanzierung und Zeugs – dieser Vorgang ist außerhalb von jeder tolerablen Möglichkeit." Eine CDU-Sprecherin sagte der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag, dass vor der Rede nicht klar gewesen sei, dass Pechstein eine Uniform der Bundespolizei tragen werde.

Die Bundespolizei hat mittlerweile eine dienstrechtliche Prüfung eingeleitet. Man habe am Samstagmittag von dem Vorgang erfahren und die Prüfung unverzüglich eingeleitet, teilte ein Sprecher mit.

Pechstein gewann bei Olympischen Winterspielen fünfmal die Goldmedaille, außerdem holte sie jeweils zweimal Silber und Bronze. Bei den Spielen 2022 in Peking durfte sie gemeinsam mit Bobpilot Francesco Friedrich bei der Eröffnungsfeier die deutsche Fahne ins Olympiastadion tragen. Trotz ihrer mittlerweile 51 Jahre zählt Pechstein national noch immer zu den besten Eisschnellläuferinnen, internationale Medaillen sind für sie aber außer Reichweite geraten. Die Wintersportlerin war 2021 für die CDU in Berlin bei der Bundestagswahl angetreten, jedoch nicht ins Parlament eingezogen.

DPA
wt