Forsa-Umfrage Merz schiebt sich in K-Frage an Scholz vorbei – Union baut Vorsprung in Sonntagsfrage aus

CDU-Chef Friedrich Merz (r.) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Bundestag
CDU-Chef Friedrich Merz (r.) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Bundestag
© Tobias Schwarz / AFP
Erstmals sprechen sich in einer Forsa-Umfrage mehr Menschen für Friedrich Merz als für Olaf Scholz als Bundeskanzler aus. Auch bei der Sonntagsfrage kann die Union punkten.

23 Prozent der Deutschen würden sich für Friedrich Merz als Bundeskanzler entscheiden, wenn sie direkt über den Regierungschef abstimmen könnten und der CDU-Chef gegen Amtsinhaber Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) anträte. Das ergibt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der stern-Partner RTL und ntv. Für Scholz würden in dieser Konstellation 21 Prozent votieren, für Habeck 18 Prozent.

Forsa: Friedrich Merz bei K-Frage vor Olaf Scholz

Auch bei einer potenziellen Kandidatur von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) anstelle von Habeck läge Merz vorn, sogar mit 25 Prozent. Damit schiebt sich Friedrich Merz zum ersten Mal vor Olaf Scholz und liegt in beiden Konstellationen bei der Kanzlerpräferenz zum ersten Mal überhaupt an erster Stelle.

CDU-Chef Merz dürfte sich auch über das Ergebnis der aktuellen Forsa-Sonntagsfrage freuen, die Union liegt auch hier vorn. Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, erhielten ...

  • CDU/CSU: 30 Prozent (+ ein Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche)
  • SPD: 18 Prozent (unverändert)
  • Grüne: 18 Prozent (unverändert)
  • FDP: 7 Prozent (unverändert)
  • Linke: 4 Prozent (unverändert)
  • AfD: 14 Prozent (unverändert)
  • Sonstige: 9 Prozent (- 1)

Ein weiteres zentrales Ergebnis der Forsa-Erhebung: 28 Prozent der Befragten halten die Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland am kommenden Wochenende für richtig, 43 Prozent für falsch. 25 Prozent wollen sogar, dass weitere Meiler in Deutschland wieder ans Netz gehen.

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 4. bis 6. April 2023 erhoben. Datenbasis zur K- und Sonntagsfrage: 1.501 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte. Datenbasis zur Kernenergie-Frage: 1.001 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte. Der stern ist Teil von RTL Deutschland.

Collage mit Porträts von Merz, Klingbeil, Söder und Reiche

Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt!

wue