Lohnunterschied kaum verringert Frauen verdienen immer noch weniger als Männer

Der durchschnittliche Stundenlohn von Frauen liegt in Deutschland noch immer knapp ein Viertel unter dem der Männer.

Der durchschnittliche Stundenlohn von Frauen liegt in Deutschland noch immer knapp ein Viertel unter dem der Männer. Dieser Abstand im Bruttostundenverdienst ist mit 23,2 Prozent zudem deutlich höher als der Durchschnitt in der Europäischen Union mit 18,0 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden unter Berufung auf Zahlen aus dem Jahr 2008 und anlässlich des Internationalen Frauentags am kommenden Montag mitteilte.

In den 27 Ländern der Europäischen Union gibt es den Angaben zufolge lediglich in Estland (30,3 Prozent), der Tschechischen Republik (26,2 Prozent), Österreich (25,5 Prozent) und den Niederlanden 23,6 Prozent) einen höheren Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen. Das Land mit den europaweit geringsten Unterschieden war im Jahr 2008 Italien (4,9 Prozent), wie das Bundesamt mitteilte. Auch Slowenien (8,5 Prozent), Rumänien, Belgien (jeweils 9,0 Prozent), Malta und Portugal (jeweils 9,2 Prozent) verzeichneten demnach einen eher moderaten Unterschied zwischen den Bruttoverdiensten.

APN
APN