Mehrere CDU-Spitzenpolitiker halten nach dem Debakel ihrer Partei bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen eine große Koalition für sinnvoll. Saarlands Ministerpräsident Peter Müller sagte am Montag in Berlin: "Wir brauchen eine solide Regierung." Auch Thüringens Regierungschefin Christine Lieberknecht und Junge Unions-Chef Philipp Missfelder sprachen sich dafür aus.
Die CDU-Spitze ließ allerdings die Zukunft ihres bisherigen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers offen. Hessens Regierungschef Roland Koch sagte: Es sei richtig, dass die CDU in NRW entschieden habe, das Rüttgers mögliche Koalitionsverhandlungen führen solle. "Alles weitere wird man dann sehen."
Wie die CDU-Spitze plädiert auch die CSU für die Bildung einer großen Koalition in Nordrhein-Westfalen. "Ich sehe überhaupt keine andere Möglichkeit als eine große Koalition", sagte CSU-Chef Horst Seehofer am Montag vor einer Sitzung des CSU-Vorstands in München. "Wir brauchen eine starke, handlungsfähige Regierung." CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt sagte: "Die demokratischen Kräfte müssen in dieser Situation zusammenhalten."
Seehofer forderte erneut Steuersenkungen: "Wir geben jetzt nicht unsere politischen Ziele auf, die wir miteinander haben." Über Zeit und Umfang müsse man noch nachdenken.