Forsa-Umfrage Mehrheit der Berliner wünscht sich CDU-Mann Kai Wegner als Regierenden – und präferiert eine bestimmte Koalition

Kai Wegner (CDU) und Franziska Giffey (SPD) nach der  der Berliner Abgeordnetenhauswahl
Kai Wegner (CDU) ist der Gewinner der Berliner Abgeordnetenhauswahl. Welche Rolle die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) in einem künftigen Senat spielen wird, ist unklar.
© Sean Gallup / Getty Images
An Tag eins nach der Abgeordnetenhauswahl in Berlin ist noch vollkommen unklar, wer die Hauptstadt in den kommenden Jahren regieren wird. Die Wählerinnen und Wähler haben einer Umfrage zufolge eine Präferenz.

Eine deutliche Mehrheit der Berlinerinnen und Berliner sieht nach der Abgeordnetenhauswahl vom Sonntag den Auftrag zur Regierungsbildung bei der CDU. Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von RTL und ntv hervor.

Demnach sind 65 Prozent der Befragten der Meinung, dass die Christdemokraten den neuen Senat anführen sollen. Bei der SPD sehen 15 Prozent den Auftrag zur Regierungsbildung, bei den Grünen zehn Prozent. Die übrigen zehn Prozent hatten dazu keine Meinung. Sogar unter den Wählerinnen und Wählern der SPD sieht eine Mehrheit von 54 Prozent den Auftrag bei der CDU und ihrem Bürgermeisterkandidaten Kai Wegner.

Welche Koalition soll Berlin regieren?

Rechnerisch gelten nach der Wahl vom Sonntag drei Regierungskoalitionen als realistisch: eine Fortführung des bisherigen rot-rot-grünen Bündnisses, eine schwarz-rote Koalition oder Schwarz-Grün.

Die befragten Berlinerinnen und Berliner sind mehrheitlich für eine sogenannte große Koalition aus CDU und SPD: 42 Prozent. 35 Prozent wünschen sich weiterhin einen Senat aus SPD, Grünen und Linken, 16 Prozent sprechen sich für ein schwarz-grünes Bündnis in der Hauptstadt aus.

Während sich jeweils die Mehrheit der Anhängerinnen und Anhänger von SPD, Grünen und Linkspartei für eine Fortführung der bisherigen Koalition ausspricht, wünschen sich 82 Prozent der CDU-Wählerinnen und Wähler ein Bündnis ihrer Partei mit der SPD.

Rolle der SPD

Mit entscheidend für die künftige Regierung in Berlin ist das Verhalten der SPD. Hier wünschen sich 55 Prozent aller befragten Wahlberechtigten eine Koalition mit der CDU, 32 Prozent sind für eine Fortsetzung des Bündnisses mit den Grünen und der Linkspartei.

Mehrheit will Kai Wegner als Regierenden Bürgermeister

Wenn es darum geht, wer in Zukunft im Roten Rathaus das Sagen haben soll, sind die meisten Berlinerinnen und Berliner für CDU-Mann Kai Wegner (39 Prozent). Die bisherige Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) wollen 27 Prozent weiterhin an der Spitze des Senats sehen, die Grünen-Kandidatin Bettina Jarasch 19 Prozent.

Collage mit Porträts von Merz, Klingbeil, Söder und Reiche

Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt!

Wer auch immer künftig in Berlin regiert, hat viele Herausforderungen zu bewältigen. Hohe Mieten, fehlende Wohnungen, Klimaschutz, Verkehrsprobleme, Kriminalität, marode Schulen und eine zum Teil nicht funktionierende Verwaltung gehören dazu. Die kommenden Tage in der Berliner Landespolitik dürften spannend werden, es läuft auf einen Machtpoker hinaus.

Forsa hat für die repräsentative Erhebung an diesem Montag im Auftrag von RTL und ntv 1126 Wahlberechtigte in Berlin per Online-Panel befragt. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei plus/minus drei Punkte. Der stern ist Teil von RTL Deutschland.

wue