• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Faeser verbietet "Artgemeinschaft": Diese Nazi-Vereine sind verboten

Zur Galerie Faeser verbietet "Artgemeinschaft": Diese Nazi-Vereine sind verboten
Zu den vier im Jahr 2020 aufgelösten Vereinigungen zählt auch "Combat 18". Die Zahl im Namen bezieht sich auf die Stelle der Initialen Adolf Hitlers im Alphabet, Kern-Symbol der Gruppe ist ein Drache. Sie agiert auch international, so gilt sie in Kanada als Terrororganisation. Mit dem Verbot von "Combat 18" reagierte Horst Seehofer auf den Mord eines Neonazis am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke im Juni 2019 und den Angriff eines schwer bewaffneten Antisemiten vier Monate später auf die Synagoge in Halle. Viele der Mitglieder sollen nach dem Verbot zur rechtsextremen Gruppierung "Brothers of Honour" gewechselt sein.
Combat 18
Zu den vier im Jahr 2020 aufgelösten Vereinigungen zählt auch "Combat 18". Die Zahl im Namen bezieht sich auf die Stelle der Initialen Adolf Hitlers im Alphabet, Kern-Symbol der Gruppe ist ein Drache. Sie agiert auch international, so gilt sie in Kanada als Terrororganisation. Mit dem Verbot von "Combat 18" reagierte Horst Seehofer auf den Mord eines Neonazis am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke im Juni 2019 und den Angriff eines schwer bewaffneten Antisemiten vier Monate später auf die Synagoge in Halle. Viele der Mitglieder sollen nach dem Verbot zur rechtsextremen Gruppierung "Brothers of Honour" gewechselt sein.
© Sachelle Babbar / ZUMAPRESS.com / Picture Alliance
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Die neueste verbotene Gruppierung ist "Die Artgemeinschaft". Am Mittwochmorgen durchsuchte die Polizei in zwölf Bundesländern Wohnungen von 39 Mitgliedern des Vereins. Bundesinnenministerin Faeser begründete das Verbot damit, dass die Vereinigung "sektenartig, zutiefst rassistisch und antisemitisch" sei. Sie habe versucht, durch Indoktrinierung von Kindern und Jugendlichen neue Verfassungsfeinde heranzuziehen, so Faeser. Den Verein gab es bereits seit 1951. Es handelt sich um ein bundesweit aktives Netzwerk von selbsternannten völkischen Siedlern, die ihre Kinder nach heidnischen Bräuchen und germanischen Traditionen erziehen.
Bereits am 19. September hatte Faeser die "Hammerskins" in Deutschland verboten. Bei den Razzien wurden mehrere Schusswaffen, scharfe Munition und Sprengstoff gefunden. Der rechtsextremistische Verein soll bundesweit 120 Mitglieder haben und vor allem in der Neonazi-Musikszene vernetzt sein. Bei den geheimen Konzerten der Gruppe sollen Nicht-Mitglieder mit rechtsextremistischem Gedankengut ideologisiert werden. Die Bewegung wurde 1986 in Texas gegründet und ist seit Anfang der 90er auch in Deutschland aktiv. Ihr Logo, zwei gekreuzte Hämmer, soll die weiße Arbeiterklasse symbolisieren. Sven Krüger (Bild) gilt als "Führungsperson der Hammerskins" in Mecklenburg-Vorpommern – auch sein Grundstück wurde Mitte September durchsucht.
Im Jahr 2020 wurde die Neonazi-Gruppierung "Sturmbrigade/Wolfsbrigade 44" durch Innenminister Horst Seehofer verboten. Die Zahl im Namen steht als Code für den vierten Buchstaben im Alphabet – DD als Abkürzung für "Division Dirlewanger". Oskar Dirlewanger galt als besonders sadistischer Kriegsverbrecher und Kommandeur in der Waffen-SS. Ziel der Gruppe, die seit 2016 existierte, war die Wiedererrichtung eines nationalsozialistischen Staates.
Seit 2020 gilt auch die Neonazi-Gruppe "Nordadler" als verboten. Sie sieht sich als Keimzelle einer kompromisslosen NS-Elite, die sich zu Hitler und Antisemitismus bekennt. Die "Nordadler" laufen auch unter den Namen "Völkische Revolution", "Völkische Jugend", "Völkische Gemeinschaft" und "Völkische Renaissance". Die Wurzeln der Gruppe sollen in Niedersachsen liegen – es gab Razzien bei Hauptverantwortlichen in Hannover und Herzberg am Harz.
Das erste Verbot in der Reichsbürgerszene erhielt 2020 der Verein "Geeinte deutsche Völker und Stämme". Innenminister Horst Seehofer warf der Gruppe vor "rassistische und antisemitische Schriften zu verbreiten und damit die freiheitliche Gesellschaft systematisch zu vergiften". 2017 hatte sich die Gruppe zusammengetan und bezeichnete die Bundesrepublik fortan als illegitimes "Handelskonstrukt", eine bloße GmbH, unterjocht von Besatzungsmächten. Sie solidarisierte sich mit Holocaustleugnern und schrieb Drohbriefe an Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Zu den vier im Jahr 2020 aufgelösten Vereinigungen zählt auch "Combat 18". Die Zahl im Namen bezieht sich auf die Stelle der Initialen Adolf Hitlers im Alphabet, Kern-Symbol der Gruppe ist ein Drache. Sie agiert auch international, so gilt sie in Kanada als Terrororganisation. Mit dem Verbot von "Combat 18" reagierte Horst Seehofer auf den Mord eines Neonazis am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke im Juni 2019 und den Angriff eines schwer bewaffneten Antisemiten vier Monate später auf die Synagoge in Halle. Viele der Mitglieder sollen nach dem Verbot zur rechtsextremen Gruppierung "Brothers of Honour" gewechselt sein.
Die "Weisse Wölfe Terrorcrew" wurde 2016 verboten, nachdem Fans der Rechtsrockband "Weisse Wölfe" sie acht Jahre zuvor ins Leben riefen. Die Gruppe hatte ihren Schwerpunkt in Norddeutschland, wo sie durch rechtsextremistische Straf-und Gewalttaten auffiel. Der weiße Wolf steht in der Szene für das angeblich Reine des Nationalsozialismus und das Gefährliche wie Unbeugsame.
Bevor das Internetportal "Altermedia" und ihr Betreiberverein 2016 verboten wurden, verzeichnete die Website jährlich fünf Millionen Aufrufe und soll laut Verfassungsschutzbericht "bundesweit bedeutsam" gewesen sein. Der Betreiber des rechtsextremen Portals wurde 2018 zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Auf der Website wurden laut Bundesanwaltschaft "massenhaft" rechtsextremistisches und nationalsozialistisches Gedankengut verbreitet sowie volksverhetzende Äußerungen veröffentlicht. Dies habe von Gewaltaufrufen gegen Ausländer bis hin zur Leugnung des Holocausts gereicht.
Die 2011 verbotene "Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige" bezeichnete rechtsextreme verurteilte Straftäter als "politische Gefangene" und unterstützte sie finanziell, um sie in der Szene zu halten. Im September 2010 fand eine bundesweite Razzia gegen die Organisation statt (Bild). Sie war mit rund 600 Mitgliedern die wohl derzeit größte deutsche Neonazi-Organisation.
Der rechtsextreme Jugendverband "Heimattreue Deutsche Jugend" gewann unter dem Deckmantel von Zeltlagern und Fahrten Kinder und Jugendliche für die nationalsozialistische Ideologie und sollte auch mit ihrer Abkürzung HDJ der Hitlerjugend (HJ) ähneln. 2009 beendete Innenminister Wolfgang Schäuble die Indoktrination der Heranwachsenden und setzte ein Verbot der Neonazi-Gruppe durch.
Im Mai 2008 wurde das Vereinsverbot gegen gleich zwei Gruppierungen an einem Tag bestimmt.  Der "Verein zur Rehabilitierung der wegen Bestreitens des Holocaust Verfolgten" (VRBHV) und das "Collegium Humanum" verbreiteten antisemitische Propaganda und organisierte Holocaust-Leugnung. Das "Collegium Humanum" wurde vom ehemaligen Nationalsozialisten Werner Georg Haverbeck 1963 gegründet. Nach seinem Tod übernahm seine Frau Ursula Haverbeck-Wetzel (Bild) den Vorsitz des Vereins und wurde mehrmals wegen Leugnung des Holocausts zu Freiheitsstrafen verurteilt.
Zwar ist die militante, rechtsextreme Organisation "Blood and Honour" seit dem Jahr 2000 in Deutschland verboten – einige ihrer Mitglieder sind aber immer noch aktiv. Das ultra-rassistische Neonazi-Netzwerk hat Gruppierungen in ganz Europa, den USA, Südafrika und Australien und soll weltweit über 10.000 Mitglieder haben. Mit Rechtsrock sollen gewaltbereite Jugendliche für die Organisation rekrutiert werden.
  • Nancy Faeser
  • Doppelschlag
  • Artgemeinschaft
  • SPD
  • Polizei
  • Innenministerium
  • Berlin
  • Thüringen
  • Verfassungsschutz
06. September 2025,14:48
1 Min.
Ein Hochhaus in Gaza stürzt ein.

Nach Raketenangriff Israel sprengt Muschtaha-Hochhaus in Gaza

06. September 2025,14:37
stern Logo

AfD-Hochburg Sachsen-Anhalt SPD-Chef Lars Klingbeil: Auftritt im Existenzkampf

06. September 2025,12:42
2 Min.
Boris Palmer auf der Bühne.

Tübingen Streitgespräch zwischen Palmer und AfD-Politiker: Hier greift die Polizei ein

Mehr zum Thema

23. August 2025,15:06
Nancy Faeser

Ex-Innenministerin Das neue Leben der einfachen Abgeordneten Nancy Faeser

23. Juli 2025,22:35
Immer mehr Messerkriminalität: ein Butterflymesser auf schwarzem Hintergrund

Niedersächsische Innenministerin "Bei Messern haben wir ein Problem mit jungen, männlichen Ausländern"

29. Juni 2025,15:55
Hass-Verleger Elsäßer vor Gericht

Hasskriminalität Der Staat kämpft gegen Hass. Wie hält er's mit der Meinungsfreiheit?

24. Juni 2025,10:52
Jürgen Elsässer, Compact-Chefredakteur und seine Ehefrau Stephanie Elsässer, vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig

Bundesgerichtshof urteilt "Compact"-Magazin darf weiter erscheinen

08. Mai 2025,11:46
2 Min.
Der Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextrimistisch eingestuft

"Spiegel" wertet 1108 Seiten aus Brisante Enthüllung: Das steht im AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes

03. Mai 2025,14:17
Kritisiert den Umgang mit der AfD: Sahra Wagenknecht

BSW-Politikerin Wagenknecht spricht nach AfD-Einstufung von "autoritärem Umbau"

02. Mai 2025,13:01
Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hält eine Rede

Meinung So wird die AfD ganz bestimmt nicht kleiner

02. Mai 2025,11:34
AfD-Chefin Alice Weidel

Inlandsgeheimdienst Verfassungsschutz: Gesamte AfD ist gesichert rechtsextremistisch

01. April 2025,15:11
Innenministerin Nancy Faeser (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz

Asylpolitik Munition für Merz’ Migrationswende

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 14:48 Uhr

Israel sprengt Muschtaha Tower in Gaza

06. September 2025 | 14:37 Uhr

Lars Klingbeil in Sachsen-Anhalt – auf in den Existenzkampf

06. September 2025 | 13:22 Uhr

Sozialversicherungen: Höhere Sozialabgaben für Gutverdiener ab 2026 geplant

06. September 2025 | 12:42 Uhr

Proteste: Polizei stoppt Palmer-AfD-Debatte

06. September 2025 | 12:31 Uhr

Carlo Acutis: Gott hat jetzt seinen ersten Influencer

06. September 2025 | 11:19 Uhr

Krieg in Nahost: Israels Armee weist Gebiet in Gaza als "humanitäre Zone" aus

06. September 2025 | 10:45 Uhr

Ukrainische Soldaten verstecken sich jahrelang auf feindlichem Gebiet

06. September 2025 | 10:23 Uhr

Bundesbeauftragten-Streichung der Bundesregierung spart nur wenig Geld

06. September 2025 | 09:24 Uhr

Ukraine-Krieg: Selenskyj über Treffen mit Putin: Er kann nach Kiew kommen

06. September 2025 | 09:05 Uhr

Nigel Farage: Das Comeback eines politischen Brandstifters

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden